Erkältungen verkürzen: vielleicht mit Zink Für die meisten Mittel gegen Erkältungen fehlen Hinweise auf positive Effekte. Präparate mit Zink sind eine Ausnahme. Möglicherweise können sie die Krankheitsdauer ein wenig verkürzen. AtemwegeAtemwegserkrankungenErkältungErkältungskrankheitengrippaler InfektHustenNahrungsergänzungsmittelSchnupfenVerkühlungZink
Marillenkerne: gefährlich und kein Mittel gegen Krebs Marillenkerne (Aprikosenkerne) enthalten giftiges Amygdalin. Ein medizinischer Nutzen gegen Krebs ist nicht belegt, trotzdem werden sie als „pflanzliche Chemotherapie“ beworben. AmygdalinAprikosenkerneBlausäureKrebsLaetrileLätrilMarillenkerne
Grüner Tee gegen Corona: Belege fehlen Im Reagenzglas hemmt grüner Tee offenbar das Coronavirus. Doch das tun viele Substanzen, die sich in Folgestudien mit Menschen als wirkungslos herausstellen. CatechineCoronaCoronavirusCoVCovid-19Grüner TeeGrüntee
Bei Demenz: Ginkgo gegen Tinnitus? Ginkgoextrakte sollen helfen, wenn demenzkranke Menschen an Tinnitus leiden. Sind die pflanzlichen Mittel wirksam gegen die Phantomgeräusche? AlzheimerAlzheimer-DemenzDemenzGinkgoGinkgoextraktpflanzlichPhantomgeräuschTinnitusvaskuläre DemenzWirksamkeit
ADHS lindern mit Magnesium und Zink? Ungefähr 5 von 100 Kindern haben AHDS. Helfen Zink und Magnesium gegen die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung? ADHSAlternativ- und KomplementärmedizinAufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-StörungAufmerksamkeitsstörungErnährunghyperaktivHyperaktivitätsstörungImpulseKinderKonzentrationMagnesiumMineralstoffeNahrungsergänzungsmittelorthomolekulare MedizinPsyche und GemütRitalinZappelphilippZink
MMS & Chlordioxid: gefährliche Wundermittel Das „Miracle Mineral Supplement“, kurz MMS, ist kein Wundermittel. Es handelt sich schlicht und ergreifend um Chlorbleiche. Eine heilende Wirkung ist weder belegt noch plausibel. Alternativ- und KomplementärmedizinGifte und GefährdungMineralstoffeMiracle Mineral SupplementMMSNahrungsergänzungsmittelNatriumchlorit
„BestProvita Diabetin“: fragwürdiges Mittel bei Diabetes Ob ein Produkt namens „BestProvita Diabetin“ Menschen mit Typ-2-Diabetes tatsächlich vor Folgeschäden schützt, ist nicht belegt. Gleiches gilt auch für einen der Inhaltsstoffe: Heidelbeere. BestProvita DiabetinBilberryBlutzuckerspiegelDiabetesHeidelbeereTyp-2-DiabetesVaccinium myrtillusZuckerkrankheit
CBD aus Hanf für besseren Schlaf? Cannabidiol, kurz CBD, werden zahlreiche Wunderwirkungen angedichtet. Der Stoff aus der Hanfpflanze soll etwa den Schlaf verbessern. Das ist jedoch fraglich. CannabidiolCannabisCBDSchlafSchlaflosigkeitSchlafstörungen
Zistrose gegen Erkältungen und Corona: Nutzen nicht belegt Auch ein Mythos: Dass Präparate mit Zistrose vor einer Corona-Infektion oder Erkältungen schützen. Denn das wurde nie in aussagekräftigen Studien untersucht. CistroseCistusCoronavirusCovid-19ErkältungMythosPflanzepflanzlichSARS-CoV-2VerkühlungZistrose
Vitamin C gegen Coronavirus: kein Beleg für Wirksamkeit Zu Vitamin C gibt es viele Behauptungen. Eine davon: Vitamin C soll gegen das Coronavirus wirken. Bisherige Studien liefern dazu keine Hinweise. CoronavirusCovid-19SARS-CoV-2Vitamin C
Spirulina: „Superfood“ ohne Wirkung? Angeblich ist sie der Booster für die Gesundheit schlechthin: die Blaualge Spirulina. Bisher konnten Studien eine solche Wirkung jedoch nicht nachweisen. AlgenErnährungNahrungsergänzungsmittelSpirulinaSuperfood
Vitamin D gegen Corona: Wirksamkeit noch unklar Mit Vitamin D einer Corona-Infektion vorbeugen? Oder eine Covid-19-Erkrankung lindern? Ob das möglich ist, kann die Wissenschaft derzeit noch nicht beantworten. CoronavirusCovid-19Vitamin DVorbeugung
Mit Vitamin B3 gegen Corona? Ob Vitamin B3 schwere Covid-19-Verläufe verhindern kann, wird derzeit in zwei Studien untersucht. Bisher gibt es keine Anhaltspunkte dafür, dass das Vitamin tatsächlich hilfreich sein könnte. Covid-19NiacinNicotinamidNicotinamid-RibosidNicotinsäureSARS-CoV-2StudienregisterVitamin BVitamin B3VitamineVitaminmangel
Gesünder mit LaVita? „Mehr Leistungsfähigkeit“ und „in 90 Tagen ein neuer Mensch“ – mit Aussagen wie diesen bewirbt die Herstellerfirma ihr Nahrungsergänzungsmittel LaVita. Was ist dran?" LaVitaNahrungsergänzungsmittelVitamine
Coenzym Q10 bei Parkinson: Keine Hilfe gegen das Zittern? Dass Coenzym Q10 bei Parkinson helfen könnte, hat sich in Studien nicht bestätigt. Allerdings sind die Ergebnisse nur bedingt aussagekräftig. BewegungsstörungCoenzym Q10MuskulaturNahrungsergänzungsmittelParkinsonZittern
Mit Melatonin gegen den Jetlag Melatonin kann vielleicht die Beschwerden durch Zeitverschiebungen beim Reisen etwas lindern. Es sind aber noch viele Fragen offen. HormonJetlagMelatoninNahrungsergänzungsmittelReisenSchlafhilfeSchlafhormonZeitverschiebung
Mit Magnesium gegen Depressionen? Magnesium wird als Mittel gegen Depressionen beworben. Ob der Mineralstoff aber wirklich hilft, ist nicht ausreichend belegt. AntidepressivaDepressionMagnesiumMineralstoffPsychotherapie
Biotin für die Haare: Wundermittel oder wirkungslos? Biotin soll die Haare stärken und sogar schneller wachsen lassen. Beweise für diese Wirkungen aus wissenschaftlichen Studien gibt es dafür nach aktuellem Stand keine. BiotinHaarausfallHaareNahrungsergänzungNahrungsergänzungsmittelVitamin B7Vitamin H
Mit Mannose gegen Blasenentzündung? Ist Mannose zur Vorbeugung von Blasenentzündungen eine gute Alternative zu Antibiotika? Das interessiert viele Frauen, ist aber nur unzureichend untersucht. BlaseBlasenentzündungHarnblaseHarnwegsinfektMannose
Omega-3-Fettsäuren: kein Schutz für Herz und Kreislauf Omega-3-Fettsäuren als Nahrungsergänzungsmittel bieten keinen Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder vorzeitigem Tod. Das konnten Studien eindeutig belegen. ErnährungfettFettsäurenFischFischölHerzHerz-KreislaufHerzinfarktKreislaufNahrungsergänzungsmittelOmega 3 FettsäurenOmega-3