Sport für das Immunsystem: stark gegen Erkältung? Sport könnte das Immunsystem stärken und Dauer und Schwere von Atemwegsinfekten verringern. Verhindern dürfte er sie jedoch nicht. AtemwegsinfektCoronaCoronavirusCovid-19ErkältungImmunsystemSport
Kolloidales Silber zum Trinken gegen Viren und Bakterien? Kolloidales Silber wird als Lösung zum Trinken gegen eine Infektion mit Bakterien und Viren beworben. Das ist nicht belegt und daher unseriös. AbwehrsystemAlternativ- und KomplementärmedizinImmunsystemInfektionenkolloidales SilberSilberSilberwasser
Vitamin D fürs Immunsystem? Wirkt Vitamin D vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten? Vielleicht, sagen bisherige Studien. Der Effekt dürfte allerdings winzig sein. ErkältungImmunsystemInfektionenSchnupfenVitamin D
Mikroimmuntherapie: Fragwürdige Hilfe bei vielen Beschwerden In der Mikroimmuntherapie sollen hochverdünnte Botenstoffe das Immunsystem regulieren und so bei zahlreichen Erkrankungen helfen. Belegt ist nichts davon. AbwehrsystemAllergienAlternativ- und KomplementärmedizinImmunsystemImmuntherapieKarzinomKrebsMikroimmuntherapieTumor
Zisano-Armband: Wirkung weder erforscht noch plausibel Ein Armband mit Silizium-Chip der Firma Zisano soll das Immunsystem stärken und die Leistungsfähigkeit erhöhen. Belege dafür fehlen, eine wissenschaftliche Erklärung ebenso. ArmbandAusdauerImmunsystemPowerbandSiliziumSilizium-ChipSportWohlbefindenZisanoZisano-Armband
Multiple Sklerose: Hilft hochdosiertes Vitamin D? Laut bisherigen Studien kann hoch dosiertes Vitamin D den Krankheitsverlauf bei Multipler Sklerose nicht positiv beeinflussen. Diese Einschätzung ist allerdings sehr unsicher. AutoimmunerkrankungCholecalciferolchronisch-entzündlichCoimbra-Protokollhoch dosiertes Vitamin DImmunsystemMSMultiple SkleroseNervensystemSchubSchübeSonnenvitaminVitamin Dzentrales Nervensystem
Stärkt die Taigawurzel das Immunsystem? Das Extrakt aus der Taigawurzel soll das Immunsystem anregen und sogar Impfungen wirksamer machen. Wissenschaftlich belegt ist das nicht. AbwehrkräfteCoronaCovid-19EleutherococcusImmunabwehrImmunsystemImpfungSibirischer GinsengTaigawurzel
Ozontherapie bei COVID-19: fehlende Hinweise auf Wirksamkeit Mit Ozon behandeltes Blut soll gegen Virus-Erkrankungen wirken. Bisherige Studienergebnisse geben keine Hinweise darauf, dass das bei COVID-19 funktioniert. BlutCovid-19EigenblutGasImmunsystemInfusionOzontherapieSauerstoffVirusVirus-Erkrankung
Wim Hof Methode: Stärkt der Eismann das Immunsystem? Wim Hof, genannt „Iceman“, hält Kälte-Weltrekorde und hat eine Trainingsmethode entwickelt, die das Immunsystem stärken soll. Beweise für eine Wirksamkeit der Methode gibt es nicht. ImmunsystemKälteKältebehandlungMeditationWim Hof Methode
Vitamin C bei Erkältungen so gut wie nutzlos Vitamin C gilt als wirksames Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen. Dass es sich dabei um einen Mythos handelt, wissen nur wenige. ErkältungErkältungskrankheitengrippaler InfektImmunsystemNahrungsergänzungsmittelSchnupfenVerkühlungVitamin CVitamine
Mit Antikörpern gegen Cholesterin Tabletten gegen hohes Cholesterin schützen vor Herzinfarkt und Schlaganfall. Nicht immer reichen sie jedoch aus. Helfen dann zusätzliche Spritzen mit PCSK9-Antikörpern? AbwehrsystemAntikörperArzneimittelBlutBlutfetteBlutkreislaufCholesterinCholesterinspiegelerhöhte CholesterinwerteHerzHerz-KreislaufHypercholesterinämieImmunsystemKreislaufMedikament
Hyposensibilisierung bei Heuschnupfen: Linderung per Spritze Eine Hyposensibilisierung kann wahrscheinlich helfen, die Beschwerden bei Pollenallergie etwas zu lindern. AbwehrsystemAllergienAllergischer SchnupfenAntikörperAtemwegeDesensibilisierungHeuschnupfenHistaminHyposensibilisierungImmunsystemImmuntherapiepflanzlichPollenallergieSpritzesubkutan
Grippeimpfung: wie gut schützt sie? Die Grippe-Impfung schützt vor Influenza und möglichen schweren Folgeerscheinungen. Dieser Schutz ist gut, aber nicht perfekt. Ein kleiner Teil der Geimpften erkrankt. AbwehrsystemGrippeImmunsystemImpfungInfektionenInfluenzaVorbeugung
Goji: Wundern über die „Wunderbeere“ Goji gilt als wahre „Wunderfrucht“ für die Gesundheit. Sind die vielen Behauptungen rund um die Beere sind tatsächlich belegt? AntioxidantienBeerenDiabetesGojiGojibeereImmunsystemKrebsMakuladegenerationNahrungsergänzungNahrungsergänzungsmittelSuperfood
Hühnersuppe: Hausmittel bei Erkältung? Hühnersuppe bei Erkältung, das empfehlen Großmütter seit Generationen. Doch was sagt die Wissenschaft, kann man mit dampfender Hühnerbrühe einen Schnupfen schnell loswerden? AbwehrsystemAtemwegeAtemwegserkrankungenErkältungErnährunggrippaler InfektHausmittelHühnersuppeImmunsystemInfektionenSchnupfenSuppetierischVerkühlung
Was ist hygienischer: Papierhandtuch oder Händetrockner? Papierhandtuch oder elektrischer Trockner – welche Methode ist nach dem Händewaschen hygienischer? Bisherige Studien liefern leider keine eindeutige Antwort. AbwehrsystemBakterienHände waschenHändetrocknerHeißlufttrocknerHygieneImmunsystemInfektionenJet-Air-TrocknerKeimeKrankheitserregerMikrobenMikroorganismenPapierhandtuch
Soja-Lebensmittel: Riskant für die Schilddrüse? Soja gilt als Inbegriff bewusster Ernährung. Doch sind die asiatischen Hülsenfrüchte tatsächlich so gesund? Oder verschlimmert Sojakonsum möglicherweise eine ‚schlummernde’ Schilddrüsenunterfunktion? AbwehrsystemAutoimmunerkrankungDrüsen und HormoneErnährungHashimoto-ThyreoiditisHypothyreoseImmunsystemJodLebensmittelpflanzlichSchilddrüseSchilddrüsenunterfunktionSojaTofu
Probiotika: Darmflora okay – Neurodermitis ade? Neurodermitis kann das Leben zur Qual machen. Mit Probiotika-Kapseln in Schwangerschaft und Stillzeit könnten werdende Eltern ihre Kinder möglicherweise davor bewahren. AbwehrsystemAtopische DermatitisDarmfloraDermisHautImmunsystemJoghurtMikrobenMikroorganismenMilchprodukteNeurodermitisProbiotikaSchwangerschaftStillenStillzeit
Jod im Salz: zu viel des Guten? Jodmangel war früher ein verbreitetes Gesundheitsproblem. Möglicherweise ist jedoch auch zuviel Jod schädlich, es könnte eine Schilddrüsenunterfunktion verursachen. AbwehrsystemAutoimmunerkrankungDrüsen und HormoneEntzündungErnährungHashimoto-ThyreoiditisHypothyreoseImmunsystemJodJodiertes SalzJodsalzLebensmittelSalzSchilddrüseSchilddrüsenentzündungSchilddrüsenunterfunktionThyreoiditis
Können wir Kindern Nahrungsmittelallergien ersparen? Frühes Zufüttern schadet nicht. Eine Nahrungsmittelallergie wird nicht wahrscheinlicher, wenn Babys fragliche Lebensmittel schon früh bekommen. AbwehrsystemAllergienDarmErnährungImmunsystemKinderLebensmittelLebensmittelallergieLebensmittelunverträglichkeitMagenNahrungsmittelallergieNahrungsmittelunverträglichkeitVerdauung