Wahrscheinlich wirksam: Honig gegen Husten bei Kindern Honig gilt als traditionelles Hausmittel gegen akuten Husten. Wir haben recherchiert, ob Honig den Husten von Kindern lindern und verkürzen kann. AtemwegeErkältungHonigHustenKinderVerkühlung
Thymian gegen Husten: Wirksamkeit unklar Thymian ist ein traditionelles Mittel gegen Husten. Ob Tee oder Präparate aus der Gewürzpflanze wirklich helfen können, ist jedoch unklar – wissenschaftliche Belege fehlen. AtemwegeAtemwegserkrankungenHustenpflanzlichThymianThymol
Erkältungen verkürzen: vielleicht mit Zink Für die meisten Mittel gegen Erkältungen fehlen Hinweise auf positive Effekte. Präparate mit Zink sind eine Ausnahme. Möglicherweise können sie die Krankheitsdauer ein wenig verkürzen. AtemwegeAtemwegserkrankungenErkältungErkältungskrankheitengrippaler InfektHustenNahrungsergänzungsmittelSchnupfenVerkühlungZink
Hyposensibilisierung bei Heuschnupfen: Linderung per Spritze Eine Hyposensibilisierung kann wahrscheinlich helfen, die Beschwerden bei Pollenallergie etwas zu lindern. AbwehrsystemAllergienAllergischer SchnupfenAntikörperAtemwegeDesensibilisierungHeuschnupfenHistaminHyposensibilisierungImmunsystemImmuntherapiepflanzlichPollenallergieSpritzesubkutan
Wasserfälle gegen Asthma: Wirkung fraglich Wasserfälle sind nicht nur beeindruckende Naturschauspiele. Sie sollen auch beeindruckend gut bei Asthma helfen. An stichhaltigen Beweisen dafür mangelt es jedoch. AsthmaAtemwegeAtemwegserkrankungenIonenLuftionenWasserWasserfall
Luft aus Bienenstock gegen Asthma? Die Luft aus Bienenstöcken hilft angeblich bei Asthma und Allergien. Studien zu Wirksamkeit und Sicherheit fehlen. AllergienAsthmaAtemwegeAtemwegserkrankungenBienenBienenluftBienenstockHonigImkerPropolis
Hühnersuppe: Hausmittel bei Erkältung? Hühnersuppe bei Erkältung, das empfehlen Großmütter seit Generationen. Doch was sagt die Wissenschaft, kann man mit dampfender Hühnerbrühe einen Schnupfen schnell loswerden? AbwehrsystemAtemwegeAtemwegserkrankungenErkältungErnährunggrippaler InfektHausmittelHühnersuppeImmunsystemInfektionenSchnupfenSuppetierischVerkühlung
E-Zigaretten: eh harmlos. Oder? Sie qualmen fast geruchlos und setzen Nikotin frei. Aber sind elektrische Zigaretten tatsächlich eine gesündere Alternative zum Tabakrauchen? AtemwegeE-ZigarettenLungenNichtrauchenRauchenRauchentwöhnungTabakentwöhnung
Mit dem Apfel zum Nicht-Raucher? Äpfel sollen dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören, versprechen Gesundheitstipps diverser Webseiten. Tatsache oder nur Schall und Rauch? ApfelAtemwegeEntzugErnährungFrüchteLungeNichtrauchenNikotinersatztherapieObstRauchenRauchentwöhnungTabakentwöhnung
Milch: verschleimend und krankmachend? Vor allem in der TCM gilt Kuhmilch als schleimbildend. Unter anderem soll sie Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten befördern. Ein wissenschaftlicher Beleg für diese Annahme fehlt. AtemwegeAtemwegserkrankungenErkältungErnährunggrippaler InfektKuhmilchLebensmittelMilchMilchprodukteSchleimSchnupfenTCMVerkühlungverschleimend
COPD: Nutzlose Früherkennungstests für die Lunge Manche Apotheken bieten Vorsorge-Checks auf die chronische Lungenerkrankung COPD an. Ein wissenschaftlich belegter Nutzen für die Gesundheit fehlt jedoch. AtemwegeAtemwegserkrankungenChronisch obstruktive LungenerkrankungCOPDFrüherkennungLungeLungenfunktionstestRauchenRaucherlungeScreening-UntersuchungenSpirometrie
Mit Ultraschall gegen Hausstaubmilben Kleine Spinnentiere bevölkern zu tausenden unsere Matratzen. Für Allergiker ist das ein Gesundheitsproblem. Können Ultraschallgeräte helfen? AllergienAtemwegeBettHausstaubmilbenMilbenParasitenUltraschall
Schlafapnoe: Ein Leben lang mit Maske schlafen? Schnarchen und Atemaussetzer in der Nacht können ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko darstellen. Wer nachts zu wenig Luft bekommt, wird zumeist mit einer speziellen Atemmaske behandelt, die beim Schlafen getragen werden muss. Ein Leser möchte wissen, ob auch andere Maßnahmen helfen können. AdipositasAtemmaskeAtemwegedickFettleibigkeitObstruktive SchlafapnoeOSASchlafSchlafstörungenschnarchenÜbergewicht
Hustensaft: rezeptfrei und ohne Wirkung? Schon seit der Kindheit vertrauen wir auf den wohlschmeckenden Löffel Sirup, in der Werbung erlösen rezeptfreie Hustensäfte selbst von schweren Hustenattacken geplagte Menschen. In der Realität jedoch gibt es keinen Beweis, dass solche Hustenmittel auch tatsächlich wirken. ArzneimittelAtemwegeAtemwegserkrankungenErkältungErkältungskrankheitengrippaler InfektHustenHustensaftMedikamentrezeptfreiSchnupfenVerkühlung