Corona-Impfung für Kleinkinder ab 6 Monaten: Moderna (Spikevax) Seit Oktober 2022 ist Spikevax in Europa auch für Kinder von 6 Monaten bis 5 Jahre zugelassen. Wir haben uns Wirksamkeit, Risiken und Forschungslücken für diese Altersgruppe angesehen. Corona-ImpfungCoronavirusCovid-19Covid-ImpfungImpfungKinderSARS-CoV-2
Corona-Impfung für Kleinkinder ab 6 Monaten: Biontech/Pfizer (Comirnaty) Seit Oktober 2022 ist Comirnaty in Europa auch für Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahre zugelassen. Wir haben uns Wirksamkeit, Risiken und Forschungslücken für diese Altersgruppe angesehen. CoronaCorona-ImpfungCovid-19Covid-ImpfungImpfungKinderSARS-CoV-2
Corona-Impfung für Kinder ab 5 Jahren: BioNTech-Pfizer (Comirnaty) Seit November 2021 ist Comirnaty in Europa auch für Kinder ab 5 Jahren zugelassen. Wir haben uns Wirksamkeit, Risiken und Forschungslücken für diese Altersgruppe angesehen. BiontechComirnatyCoronaCorona-ImpfungCovid-19ImpfungKinderPfizer
Erkältungen bei Kindern: Homöopathie wohl nicht wirksam Aussagekräftige Studien sprechen eher gegen die Wirksamkeit von Homöopathie bei erkälteten Kindern. Weder zur Linderung noch zur Vorbeugung der Infektion. erkältetErkältungErkältungskrankheitenGlobuliHomöopathieInfektionKinderSalbenTropfenverkühltVerkühlungenZuckerkügelchen
Wahrscheinlich wirksam: Honig gegen Husten bei Kindern Honig gilt als traditionelles Hausmittel gegen akuten Husten. Wir haben recherchiert, ob Honig den Husten von Kindern lindern und verkürzen kann. AtemwegeErkältungHonigHustenKinderVerkühlung
ADHS lindern mit Magnesium und Zink? Ungefähr 5 von 100 Kindern haben AHDS. Helfen Zink und Magnesium gegen die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung? ADHSAlternativ- und KomplementärmedizinAufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-StörungAufmerksamkeitsstörungErnährunghyperaktivHyperaktivitätsstörungImpulseKinderKonzentrationMagnesiumMineralstoffeNahrungsergänzungsmittelorthomolekulare MedizinPsyche und GemütRitalinZappelphilippZink
Atropin bei Kurzsichtigkeit: scharf Sehen durch Augentropfen? Augentropfen mit Atropin können Kurzsichtigkeit bei Kindern wahrscheinlich kurzfristig ausbremsen. Nicht immer scheint der Effekt länger anzuhalten. AtropinAugenAugentropfenKinderKurzsichtigkeitpflanzlichSehschwächeTollkirsche
Selten, aber tödlich: Gehirnentzündungen als Spätfolgen von Masern Masern können gravierende Spätfolgen haben, darunter die Gehirnentzündung SSPE. Die tödliche Erkrankung gilt als selten. Aber wie selten ist sie wirklich? EntzündungGehirnHirnentzündungImpfungInfektionenKinderMasernSpätfolgenSSPE
Übergewicht bei Kindern: wirken Programme zum Abnehmen? Immer mehr Kinder sind zu dick. Programme, die dem Übergewicht bei Kindern den Kampf ansagen, sind zahlreich. Doch wie hilfreich sind die überhaupt? AbnehmenAdipositasBewegungdickErnährungFettleibigkeitKinderKörperfettPsyche und GemütPsychotherapieSportÜbergewichtVerhaltenstherapie
Kaiserschnitt: Prägend für die Gesundheit? Angeblich kann eine Entbindung per Kaiserschnitt gesundheitliche Langzeitfolgen für das Kind haben. Dazu gibt es jedoch kaum wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse. AsthmaBabyDiabetesFortpflanzung und GeburtKaiserschnittKinderZuckerkrankheit
Stillen vermindert Risiko für plötzlichen Kindstod Gestillte Babys scheinen eine geringere Wahrscheinlichkeit zu haben, am plötzlichen Kindstod zu sterben. Aber auch andere Faktoren beeinflussen dieses Risiko. BabyBauchlageKinderMilchMuttermilchPlötzlicher KindstodRückenlageSäuglingSchlafStillen
Kaffee für Schwangere verboten? Viele Schwangere haben Angst, Kaffee könnte dem heranwachsenden Baby schaden. Ob das stimmt, ist nicht geklärt, in Maßen könnte er aber unbedenklich sein. BabyErnährungFamilieFortpflanzung und GeburtGehirnHirnentwicklungKaffeeKinderKoffeinLebensmittelSäuglingSchwangerschaft
Ist Kuhmilch ungesund für Babys? „Milch ist gesund“ lautet das allgemeine Credo. Für Säuglinge gilt jedoch: Muttermilch vor Kuhmilch. Denn die tierische Milch kann bei Babys Eisenmangel verursachen. BabyEisenEisenbedarfEisenmangelErnährungKinderKuhmilchLebensmittelMilchMilchprodukteSäugling
Stillen: Muttermilch mit Langzeit-Schutz? Säuglinge, die Muttermilch trinken, haben gesundheitliche Vorteile. Doch wirkt sich diese Ernährungsform auch positiv auf das spätere Leben aus? Studien sagen: möglicherweise. BabyElternErnährungFamilieIntelligenzIQKinderMilchMuttermilchSäuglingStillen
Können wir Kindern Nahrungsmittelallergien ersparen? Frühes Zufüttern schadet nicht. Eine Nahrungsmittelallergie wird nicht wahrscheinlicher, wenn Babys fragliche Lebensmittel schon früh bekommen. AbwehrsystemAllergienDarmErnährungImmunsystemKinderLebensmittelLebensmittelallergieLebensmittelunverträglichkeitMagenNahrungsmittelallergieNahrungsmittelunverträglichkeitVerdauung
Kombi-Impfungen für Kleinkinder: Ängste und Fakten Viele Eltern machen sich sorgen, ob zusätzliche Impfungen bei Kleinkindern Nachteile haben - etwa die Pneumokokken-Impfung zusätzlich zur 6fach-Kombi-Impfung. Studien zeigen hier keine zusätzlichen Gesundheitsprobleme. 6-fach-ImpfungFieberImpfschadenImpfungKinderPneumokokken