Gemmotherapie: keine Belege für Heilwirkung von Knospen Der Gemmotherapie zufolge sollen Pflanzen-Knospen zahlreiche Krankheiten heilen. Dafür fehlen jedoch wissenschaftliche Studien zur Bestätigung. Alternativ- und KomplementärmedizinGemmotherapieKeimlingKnospenpflanzlichSprossen
Mikroimmuntherapie: Fragwürdige Hilfe bei zahlreichen Beschwerden In der Mikroimmuntherapie sollen homöopathische Kügelchen mit Botenstoffen das Immunsystem regulieren und so bei zahlreichen Erkrankungen helfen. Belegt ist nichts davon. AbwehrsystemAllergienAlternativ- und KomplementärmedizinImmunsystemImmuntherapieKarzinomKrebsMikroimmuntherapieTumor
Verbessert Zirbenholz wirklich den Schlaf? Angeblich fördern Zirben-Möbel den Schlaf und die Gesundheit. Wissenschaftliche Belege für diese Behauptung gibt es allerdings nicht. Alternativ- und KomplementärmedizinBettHolzPsyche und GemütSchlafZirbeZirbenholz
Kolloidales Gold: fragwürdiges „Heilmittel“ zum Trinken Gold ist kostbar. In Form feinster Goldpartikel in einer Lösung soll es sogar gegen Krankheiten helfen. Belege für die angepriesenen Wirkungen dieses Goldwassers fehlen allerdings. Alternativ- und KomplementärmedizinGoldwasserkolloidales Gold
ADHS lindern mit Magnesium und Zink? Ungefähr 5 von 100 Kindern haben AHDS. Helfen Zink und Magnesium gegen die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung? ADHSAlternativ- und KomplementärmedizinAufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-StörungAufmerksamkeitsstörungErnährunghyperaktivHyperaktivitätsstörungImpulseKinderKonzentrationMagnesiumMineralstoffeNahrungsergänzungsmittelorthomolekulare MedizinPsyche und GemütRitalinZappelphilippZink
Unseriös: kolloidales Silber gegen Coronavirus, Bakterien & Co Äußerst fragwürdig: Webseiten bewerben kolloidales Silber als „natürliches“ Mittel gegen das Coronavirus und andere Krankheitserreger. Diese Behauptungen sind – weil nicht belegt –unseriös. AbwehrsystemAlternativ- und KomplementärmedizinImmunsystemInfektionenkolloidales SilberSilber
MMS & Chlordioxid: gefährliche Wundermittel Das „Miracle Mineral Supplement“, kurz MMS, ist kein Wundermittel. Es handelt sich schlicht und ergreifend um Chlorbleiche. Eine heilende Wirkung ist weder belegt noch plausibel. Alternativ- und KomplementärmedizinGifte und GefährdungMineralstoffeMiracle Mineral SupplementMMSNahrungsergänzungsmittelNatriumchlorit
Raucherentwöhnung mit Hypnose: Wirksamkeit unklar Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Ob Hypnose dabei helfen kann, ist unklar. Bisherige Studien kommen zu widersprüchlichen Ergebnissen. Alternativ- und KomplementärmedizinBewusstseinEntzugHypnoseNichtrauchenPsyche und GemütRauchenRauchentwöhnungTabakentwöhnung
Ölziehen: fettreiche Zahnhygiene ohne Wirknachweis Eine Mundspülung mit Öl soll Karies-Bakterien abtöten und so die Zahngesundheit fördern. Wissenschaftliche Belege für das Ölziehen gibt es allerdings nicht. Alternativ- und KomplementärmedizinAyurvedaHygieneMundhygieneÖlziehenZähne und Zahnfleisch
Weihrauch für die Gelenke: schmerzlindernde Wirkung möglich Weihrauch wird nicht nur für religiöse Zwecke verwendet. Er könnte auch bei schmerzhafter Gelenksabnutzung helfen. Die Wirkung dürfte allerdings nur gering sein. Alternativ- und KomplementärmedizinArthroseBoswellia-HarzBoswelliasäureGelenkeGelenkverschleißKnochen und GelenkeNahrungsergänzungsmittelWeihrauch
Granderwasser: Wirkung nicht plausibel In Österreich fließt hervorragendes Trinkwasser aus den Leitungen. Nach der Grander-Methode "belebtes" Wasser ist dennoch ein Erfolg – trotz Mangels an Beweisen. Alternativ- und Komplementärmedizinbelebtes WasserErnährungEsoterikGranderwasserJohann GranderTrinkwasserWasserWeihwasser
Traumeel: Homöopathie bei Sportverletzungen? Bei Sportverletzungen kommt häufig das homöopathische Mittel Traumeel als Salbe oder Gel zum Einsatz. Nachweise für eine Wirksamkeit gibt es jedoch keine. Alternativ- und KomplementärmedizinBewegungGelHomöopathieKnochen und GelenkeMuskelnSalbeSchmerzenSportSportverletzungenTraumeel
Heilsteine im Trinkwasser Mit bunten „Heilsteinen“ soll Trinkwasser aufgewertet werden. Zu Nutzen und Risiken gibt es keine Untersuchungen. Alternativ- und KomplementärmedizinEdelsteineErnährungHalbedelsteineHeilsteineTrinkwasserWasser
Lifewave: Pflaster mit Wunderwirkung? Ein Pflaster ohne Wirkstoffe soll laut Hersteller Lifewave unter anderem zu Schmerzfreiheit und mehr Energie verhelfen. Doch was sagen wissenschaftliche Studien dazu? Alternativ- und KomplementärmedizinIcewaveLifewavePflaster
Leaky Gut Syndrom: Mythos löchriger Darm Einschlägige Internetseiten liefern eine einfache Erklärung für viele chronische Erkrankungen: eine löchrige Darmwand. Wissenschaftliche Belege dazu fehlen. Alternativ- und KomplementärmedizinDarmDarmbeschwerdenLeaky Gut Syndromlöchriger DarmVerdauung
Schröpfen gegen Schmerzen: Wirkung unklar Angeblich soll Schröpfen chronische Nacken-und Rückenschmerzen lindern. Bisher finden sich jedoch keine aussagekräftigen Studien, die das belegen können. Alternativ- und Komplementärmedizinchronische NackenschmerzenChronische RückenschmerzenKnochen und GelenkeMuskelnRückenSchmerzenSchröpfenTCM
Schüßler-Salze: Studien fehlen Schüßler-Salze sollen allerlei Beschwerden kurieren können. Die alternativmedizinische Methode ist allerdings wissenschaftlich unplausibel. Und wurde noch nie untersucht. Alternativ- und KomplementärmedizinMineralstoffeNahrungsergänzungsmittelSchüssler Salze
Eigenurintherapie: Gesund dank eigener Ausscheidungen? Grauslich, aber von manchen praktiziert: Der eigene Urin, getrunken, als Einreibung oder Injektion, soll bei gesundheitlichen Problemen aller Art helfen. Kann das stimmen? Alternativ- und KomplementärmedizinEigenurintherapieHarnKrebsMammakarzinomTumorUrin
Mythos Blutgruppendiät Bei Bluttransfusionen ist die Blutgruppe entscheidend. Dass sie auch für eine gesunde Ernährung eine Rolle spielt, ist jedoch ein unbelegter Mythos. Alternativ- und KomplementärmedizinBlutBlutgruppenBlutgruppendiätErnährung
Streitthema Homöopathie Homöopathie ist so beliebt wie umstritten. Wir fassen die wissenschaftliche Studienlage zum alternativmedizinischen Streitthema Nummer eins zusammen. Alternativ- und KomplementärmedizinArzneimittelGlobuliHahnemannHochpotenzenHomöopathieMedikament