Blaues Licht: Blaufilter verbessern den Schlaf wohl nicht Verbessern Blaufilter oder der Nachtmodus bei Smartphone-, Tablet- oder Laptop-Bildschirmen den Schlaf? Bisherige Studien sprechen dagegen. BildschirmBlaues LichtBlaufilterComputerbildschirmInsomnieLichtMelatoninPsyche und GemütSchlafSchlaflosigkeitSchlafphasen
CBD aus Hanf für besseren Schlaf? Cannabidiol, kurz CBD, werden zahlreiche Wunderwirkungen angedichtet. Der Stoff aus der Hanfpflanze soll etwa den Schlaf verbessern. Das ist jedoch fraglich. CannabidiolCannabisCBDSchlafSchlaflosigkeitSchlafstörungen
Smartsleep: Kein Nachweis für besseren Schlaf Auch wenn das Nahrungsergänzungsmittel Smartsleep mit der Aussage „aus der Schlafforschung“ wirbt: Wissenschaftliche Beweise für eine Schlaf-verbessernde Wirkung gibt es keine. NahrungsergänzungNahrungsergänzungsmittelSchlafSchlaflosigkeitSchlafstörungensmartsleep
Vollmond und Schlaf: Studien widersprechen Mythos Viele Menschen sind überzeugt, dass der Vollmond den Schlaf stört. Die zusammengefassten Ergebnisse bisheriger Studien finden dafür keinen Hinweis. InsomniePsyche und GemütSchlafSchlaflosigkeitSchlafstörungenVollmond
Feng Shui: Schlaflos durch Spiegel? Laut Feng Shui gehören Spiegel nicht gegenüber das Bett. Ob dies wirklich den Schlaf verbessern kann, ist wissenschaftlich nicht untersucht. BettChiFeng ShuiInsomniePsyche und GemütSchlafSchlaflosigkeitSchlafstörungenSpiegelTCM
Baldrian: pflanzliches Schlafmittel mit Fragezeichen Baldrian als beliebtes Hausmittel. Es gibt aber keine guten Hinweise darauf, dass Baldrian wirksam gegen Schlafstörungen ist. BaldrianpflanzlichPsyche und GemütSchlafSchlaflosigkeitSchlafmittelSchlafstörungen
Elektrosmog: besser schlafen ohne Metall? „Wie man sich bettet, so liegt man˝ – sagt zumindest der Volksmund. Sind Metall-Bettgestelle eine Gesundheitsgefahr? Wissenschaftliche Studien dazu fehlen. elektromagnetische FelderElektrosensibilitätElektrosmogEMFGifte und GefährdungInsomnieMetallPsyche und GemütSchlafSchlaflosigkeitSchlafstörungen