StroVac: Impfung gegen Blasenentzündung eher wirkungslos Die Strovac-Impfung scheint Blasenentzündungen nicht vorbeugen zu können. Eine große Studie zeigt keinen eindeutigen Unterschied zu einer Scheinimpfung. BlasenentzündungHarnwegsinfektImpfungStroVac
Cranberry gegen Blasenentzündung: Vielleicht wirksam zur Vorbeugung Es gibt vorsichtige Hinweise auf eine vorbeugende Wirkung der Cranberry bei Frauen. Gesichert ist das jedoch nicht. Ob die Beere auch zur Behandlung taugt, bleibt unklar. BlasenentzündungCranberryHarnwegsinfektNaturheilmittelPhytopharmakaZystitis
Mit Mannose gegen Blasenentzündung? Ist Mannose zur Vorbeugung von Blasenentzündungen eine gute Alternative zu Antibiotika? Das interessiert viele Frauen, ist aber nur unzureichend untersucht. BlaseBlasenentzündungHarnblaseHarnwegsinfektMannose
Utipro plus: Wirkung bei Blasenentzündung nicht belegt Propolis, Xyloglucan, Gelatine und Hibiskus sollen in Kombination Beschwerden lindern und Blasenentzündungen vorbeugen. Aussagekräftige Studien dazu fehlen jedoch. BlasenentzündungGelatineGlucanHarnblaseHarnwegeHarnwegsinfektHibiskusNahrungsergänzungNahrungsergänzungsmittelNieren und HarnwegepflanzlichPropolisXyloglucan
Mit Rosmarin, Liebstöckel und Tausendgüldenkraut gegen Blasenentzündungen? Kaum eine Frau kennt sie nicht: Blasenentzündungen. Können Rosmarin, Liebstöckel und Tausendgüldenkraut (einzeln oder kombiniert) helfen? AntibiotikaBlaseBlasenentzündungCanephronCystitisHarnwegeHarnwegsinfektLiebstöckelRosmarinTausendgüldenkrautWirkstoffkombinationZystitis
Aronia gegen Blasenentzündung: Keine Beeren aufbinden lassen Aroniabeeren schmecken zwar nach Medizin – herb und säuerlich. Aroniasaft soll gegen Blasenentzündungen wirken. Doch für diese Wirkung fehlen Belege. AroniaAroniabeereAroniasaftBeerenBlaseBlasenentzündungHarnHarnblaseHarnwegeHarnwegsinfektNiereSaftSuperfoodUrin