Johanniskraut bei Depression: wahrscheinlich wirksam Johanniskraut gilt als natürlicher Stimmungsaufheller. Zurecht: Wahrscheinlich kann es bei Depression ähnlich gut helfen wie Antidepressiva. AntidepressivaDepressionJohanniskrautNahrungsergänzungsmittelpflanzlichPsyche und Gemüt
Lichttherapie bei Herbst-Winter-Depression mäßig wirksam Lichtlampen sollen fehlendes Tageslicht ersetzen und die Herbst-Winter-Depression lindern. Doch nur einem kleinen Teil der Betroffenen dürften sie spürbar helfen. DepressionHerbst-Winter-DepressionLichtlampenLichttherapieSonnenlichtTageslichtWinterdepression
Mit Magnesium gegen Depressionen? Magnesium wird als Mittel gegen Depressionen beworben. Ob der Mineralstoff aber wirklich hilft, ist nicht ausreichend belegt. AntidepressivaDepressionMagnesiumMineralstoffPsychotherapie
Wirkung nicht belegt: Tryptophan gegen Depression Tryptophan ist die Vorstufe des Glückshormons Serotonin. Ob es die Beschwerden einer Depression lindern kann, ist jedoch nicht belegt. Aussagekräftige Studien fehlen. AminosäurenBotenstoffDepressionDiätGehirnGlückshormonKakaoNahrungsergänzungsmittelSchokoladeSerotoninTryptophan
Unklar: Sind Lachyoga und Lachtherapie wirksam? Lachen ist gesund. Heißt es. Ob Lachyoga oder eine Lachtherapie positive gesundheitliche Effekte haben, ist allerdings nicht gut untersucht. DepressionLachenLachtherapieLachyogapsychische GesundheitYoga
Amorex: Zweifelhafte Pille gegen Liebeskummer Amorex, ein rezeptfreies Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke, soll bei Liebeskummer helfen. Einen wissenschaftlichen Beleg dafür gibt es nicht. AmorexArzneimittelDepressionLiebeskummerMedikamentNahrungsergänzungsmittelPsyche und GemütPsychotherapieSerotonin
Kurkuma: Stimmungsmacher bei Depression? Depressionen sind eine häufige Erkrankung. Kann das indische Gewürz Kurkuma helfen, der Freudlosigkeit und inneren Leere zu entfliehen? CurcumaCurryDepressionGewürzKurkumaNahrungsergänzungsmittelPsyche und Gemüt
Sport gegen Depression Wer unter Depressionen leidet, hat selten Lust auf Sport. Dabei kann regelmäßige Bewegung unter Umständen helfen, zeigen bisherige Studien. BewegungDepressionPsyche und GemütSport
Antidepressiva: Absetzen macht Probleme Nach dem Absetzen von Antidepressiva treten häufig unangenehme Begleiterscheinungen auf. Darf man das Entzugssymptome nennen? Die Studienlage spricht dafür. AbsetzenAntidepressivaDepressionEntzugGleichgewichtsstörungPsyche und GemütSchwindel
Bluttest für die Psyche? Das Blutbild lässt Rückschlüsse auf viele verschieden Erkrankungen zu, aber gibt es auch Aufschluss über psychische Probleme? BlutBluttestDepressionErythrozytenPolyglobuliePsyche und GemütPsychologieRote Blutkörperchen
Antidepressiva: Großer Umsatz, keine Wirkung? Die Pharmaindustrie verdient Milliarden mit Medikamenten gegen Depressionen. Sind die Mittel trotz enormer Verbreitung vielleicht nicht wirksam? AntidepressivaArzneimittelDepressionMedikamentPsyche und GemütPsychotherapieSerotoninSerotonin-WiederaufnahmehemmerSSRI