Vitamin D: Hilfe bei Corona? Eine Behandlung mit Vitamin D hat eher keinen Einfluss auf die Schwere und den Krankheitsverlauf von Covid-19. Das zeigen die Zusammenfassungen zahlreicher Studien. CoronaCoronavirusCovid-19Vitamin D
Marillenkerne: gefährlich und kein Mittel gegen Krebs Marillenkerne (Aprikosenkerne) enthalten giftiges Amygdalin. Ein medizinischer Nutzen gegen Krebs ist nicht belegt, trotzdem werden sie als „pflanzliche Chemotherapie“ beworben. AmygdalinAprikosenkerneBlausäureKrebsLaetrileLätrilMarillenkerne
Zeolith: Wirkung zur Entgiftung fragwürdig Zeolith – in Pulverform eingenommen – soll eine entgiftende und gesundheitsfördernde Wirkung haben. Wissenschaftlich ist das nicht haltbar. DetoxEntgiftungKlinoptilolithLeaky Gut SyndromNahrungsergänzungsmittelZeolith
Mariendistel gegen Fettleber unbelegt Die Mariendistel und ihr Wirkstoff Silymarin sollen bei nicht-alkoholischer Fettleber helfen. Wissenschaftliche Belege dafür fehlen jedoch. FettleberMariendistelNAFLDSilymarin
Vitamin D: wahrscheinlich kein Schutz vor Corona Große Studien sind sich einig: Die Einnahme von Vitamin D dürfte nicht vor einer Infektion mit dem Coronavirus oder einer Covid-19-Erkrankung schützen. CoronaCoronavirusCovid-19NahrungsergänzungsmittelVitamin D
Vitamin D fürs Immunsystem? Wirkt Vitamin D vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten? Vielleicht, sagen bisherige Studien. Der Effekt dürfte allerdings winzig sein. ErkältungImmunsystemInfektionenSchnupfenVitamin D
Mit Vitamin D Diabetes verhindern? Bei schlechten Zuckerwerten kann Vitamin D vermutlich nicht helfen, Diabetes vorzubeugen – außer vielleicht bei einem schweren Mangel. BlutzuckerDiabetesPrädiabetesVitamin D
Myrkl: Wundermittel gegen Kater? Ein Nahrungsergänzungsmittel namens Myrkl soll vor den unangenehmen Folgen von Alkoholgenuss schützen. Ob das funktioniert, hat der Hersteller allerdings nicht untersucht. AlkoholAlkoholkonsumKaterKopfschmerzenKopfwehMyrkl
Mit Hibiskus gegen hohen Blutdruck? Hibiskus als Alternative zum Blutdruck-Medikament? Ob er bei Menschen mit zu hohem Blutdruck wirkt, ist unzureichend erforscht. BlutdruckBlutdruck-MedikamentblutdrucksenkendBlutdrucksenkerHibiskushoher BlutdruckHypertonie
Soja bei Akne: Hilft es oder schadet es? Verschlechtern Sojamilch und Tofu das Hautbild bei Akne? Oder helfen Soja-Isoflavone sogar? Die bisherigen Studien können das nicht verlässlich beantworten. AkneHautIsoflavonePickelSojaSoja-IsoflavoneSojamilchTofu
Diabetes Typ 2: Helfen Probiotika? Probiotika könnten den Blutzucker bei Diabetes etwas senken – jedoch nur als Kapseln oder Tabletten eingenommen. Gut belegt ist die Wirksamkeit allerdings nicht. DiabetesHbA1cProbiotikaZuckerkrankheit
Olivenblätter gegen hohen Blutdruck? Der Extrakt aus Olivenblättern soll angeblich den Blutdruck senken. Die vorhandenen Studien können diese Behauptung allerdings nicht bestätigen. BlutdruckBluthochdruckHerzHypertonieOliveOlivenblätter
Grünlippmuschel gegen Arthrose: Nutzen nicht belegt Mittel mit Grünlippmuschel sollen angeblich bei Arthrose helfen. Dass sie Schmerzen lindern oder die Beweglichkeit verbessern, ist durch bisherige Studien nicht belegt. AntioxidantienArthroseChondroitinGelenkverschleißGrünlippmuschelOmega 3 Fettsäuren
CBD gegen Regelschmerzen: Unerforscht Angeblich sollen CBD-Tropfen bei Regelschmerzen helfen. Wissenschaftlich untersucht wurde das aber offenbar nie. CannabidiolCannabisCBDCBD-TeeCBD-TropfenDysmenorrhoeEndometrioseRegelschmerzenSchmerzmittel
Keine Belege für CBD gegen Migräne CBD-Tropfen oder -Tees sollen bei zahlreichen Beschwerden helfen, darunter auch Migräne und andere Kopfschmerzen. Untersucht wurde das jedoch nie. CannabidiolCBDCBD-TeeCBD-TropfenKopfschmerzenMigräne
Rheuma: Helfen Mittel mit Grünlippmuschel? Inhaltsstoffe aus der Grünlippmuschel sollen angeblich gegen Entzündungen helfen. Bei rheumatoider Arthritis ist die behauptete Wirkung jedoch nicht belegt. ArthritisEntzündungGelenkeGrünlippmuschelNahrungsergänzungsmittelRheumarheumatoide ArthritisSchmerzen
Silizium: zur Nahrungsergänzung nutzlos? Nahrungsergänzungsmittel mit Silizium sollen Knochen, Nägel, Haut und Haare stärken. Eine unbelegte Behauptung. Tatsächlich ist seine Bedeutung für den Körper unklar. MethylsilantriolNahrungsergänzungsmittelorganisches SiliziumSiliziumSpurenelemente
Mit Lysin gegen Herpes? Lysin soll bei Fieberblasen und Genitalherpes helfen. Belegt ist das allerdings nicht, denn die verfügbaren Studienergebnisse sind widersprüchlich. AminosäurenFieberblasenGenitalherpesHerpesLippenherpesLysinVirus
Keine Belege für Spermidin gegen Demenz Nahrungsergänzungsmittel mit Spermidin werden mit einer angeblichen Anti-Demenz-Wirkung beworben. Eine wissenschaftliche Grundlage für diese Behauptungen fehlt jedoch. AlterAlzheimerAlzheimer-DemenzDemenzGedächtnisNahrungsergänzungsmittelSpermidin
Cannabis gegen Corona: CBD wahrscheinlich wirkungslos CBD-Tropfen helfen wahrscheinlich nicht bei Covid-19. Auch dass eine vorbeugende Einnahme vor der Erkrankung schützen könnte, ist eher unwahrscheinlich. Studien dazu fehlen. CannabidiolCannabisCBDCoronaCoronavirusCovid-19InfektionMarihuanaSARS-CoV-2THC