Thymian gegen Husten: Wirksamkeit unklar Thymian ist ein traditionelles Mittel gegen Husten. Ob Tee oder Präparate aus der Gewürzpflanze wirklich helfen können, ist jedoch unklar – wissenschaftliche Belege fehlen. AtemwegeAtemwegserkrankungenHustenpflanzlichThymianThymol
Chaga-Pilz: keine Belege für Heilwirkung Der Chaga-Pilz wird als Heilpilz beworben. Nachgesagt wird ihm eine Wirkung gegen Krebs, Diabetes und andere Leiden. Wissenschaftliche Belege dafür gibt es jedoch nicht. BirkeChaga-PilzHeilpilzeKrebsNahrungsergänzungsmittelpflanzlichVitalpilze
Vitamin C bei Erkältungen so gut wie nutzlos Vitamin C gilt als wirksames Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen. Dass es sich dabei um einen Mythos handelt, wissen nur wenige. ErkältungErkältungskrankheitengrippaler InfektImmunsystemNahrungsergänzungsmittelSchnupfenVerkühlungVitamin CVitamine
Spermidin: Anti-Aging-Effekt unklar Würmer und Fliegen scheinen durch Spermidin länger zu leben. Ob das beim Menschen auch funktioniert, ist noch zu wenig erforscht. Anti-AgingAutophagieLebenserwartungSpermidin
Covid-19-Impfstoff: AstraZeneca (Vaxzevria) Der AstraZeneca-Impfstoff ist seit Ende Jänner 2021 in Europa zugelassen. Lesen Sie nach, wie gut er schützt, welche Nebenwirkungen es gibt und was wir noch nicht wissen. AstraZenecaCorona-ImpfungCoronavirusCoVCovid-19ImpfungSchutzimpfung
Covid-19-Impfstoff: Johnson & Johnson (Janssen) Der Impfstoff von Johnson & Johnson ist seit März 2021 in Europa zugelassen. Wir haben recherchiert, wie gut er schützt, welche Nebenwirkungen es gibt und was wir noch nicht wissen. Corona-ImpfungCoronavirusCovid-19ImpfungJanssenJohnson&JohnsonSARS-CoV-2Schutzimpfung
Kernspinresonanztherapie: Schmerzlinderung fraglich Ob Bandscheibenvorfall oder schmerzende Gelenke bei Arthrose: helfen soll eine Kernspinresonanztherapie. Studien sprechen eher gegen einen schmerzlindernden Effekt. ArthroseGelenkeKernspinresonanz-TherapieMBSTSchmerzen
Ivermectin gegen Corona: möglicherweise wirkungslos Das Anti-Parasitenmittel Ivermectin galt als vielversprechender Kandidat für ein Corona-Medikament. Offenbar zu Unrecht, wie Studien zeigen. Anti-Parasiten-MittelCoronaCorona-MedikamentCoronavirenCovid-19Ivermectin
Neuromodulation gegen Tinnitus Den Tinnitus „verlernen“ – das verspricht die akustische Neuromodulation. Ob die Methode wirklich gegen das Pfeifen im Ohr hilft, ist allerdings nicht erwiesen. NeurologieOhrenTinnitus
Bauchschmerzen durch Kirschen und Wasser? Es ist ein verbreitetes Gerücht: „Wer Kirschen isst und zugleich Wasser trinkt, bekommt Bauchschmerzen“. Mythos oder Wahrheit? BauchBauchkrämpfeBauchschmerzenBauchwehErnährungFrüchteKirschenKolikLebensmittelMagenObstSchmerzenTrinkwasserVerdauungWasser
Grüner Tee gegen Corona: Belege fehlen Im Reagenzglas hemmt grüner Tee offenbar das Coronavirus. Doch das tun viele Substanzen, die sich in Folgestudien mit Menschen als wirkungslos herausstellen. CatechineCoronaCoronavirusCoVCovid-19Grüner TeeGrüntee
Vitamin D gegen Autismus: kein Beleg für Wirksamkeit Dass Kindern mit Autismus von Vitamin D profitieren, lässt sich aus bisherigen Studien nicht schließen. Trotzdem werden Vitamin-Präparate mit vermeintlich positiven Effekten beworben. AutismusImmunoD ATSMNahrungsergänzungVitamin DVitamin-Präparate
Carnosin bei Autismus wohl wirkungslos Carnosin wird als Nahrungsergänzungsmittel gegen Autismus beworben. Bisherige Studien deuten allerdings in Richtung Wirkungslosigkeit. AutismusCarnosinNahrungsergänzung
Carrageen-Nasenspray: unbelegter Corona-Schutz Ein Nasenspray mit Carrageen aus Rotalgen soll Coronaviren ausbremsen können. In der aktuellen Studienlage finden sich allerdings keine Belege für diese Behauptung. AlgensprayCarrageenCoronaCoronavirenCovid-19Covid-19-ErkrankungInfektionNasensprayRotalgen
Unseriös: kolloidales Silber gegen Coronavirus, Bakterien & Co Äußerst fragwürdig: Webseiten bewerben kolloidales Silber als „natürliches“ Mittel gegen das Coronavirus und andere Krankheitserreger. Diese Behauptungen sind – weil nicht belegt –unseriös. AbwehrsystemAlternativ- und KomplementärmedizinImmunsystemInfektionenkolloidales SilberSilber
MMS & Chlordioxid: gefährliche Wundermittel Das „Miracle Mineral Supplement“, kurz MMS, ist kein Wundermittel. Es handelt sich schlicht und ergreifend um Chlorbleiche. Eine heilende Wirkung ist weder belegt noch plausibel. Alternativ- und KomplementärmedizinGifte und GefährdungMineralstoffeMiracle Mineral SupplementMMSNahrungsergänzungsmittelNatriumchlorit
CBD aus Hanf für besseren Schlaf? Cannabidiol, kurz CBD, werden zahlreiche Wunderwirkungen angedichtet. Der Stoff aus der Hanfpflanze soll etwa den Schlaf verbessern. Das ist jedoch fraglich. CannabidiolCannabisCBDSchlafSchlaflosigkeitSchlafstörungen
Hydroxychloroquin nutzlos bei Covid-19 Bisherige Studien zeigen klar: Hydroxychloroquin kann bei Covid-19 nicht helfen. Auch eine vorbeugende Wirkung ist unwahrscheinlich. Zudem hat das Mittel schwere Nebenwirkungen. CoronavirusCovid-19HydroxychloroquinSARS-CoV-2
Vitamin C gegen Coronavirus: kein Beleg für Wirksamkeit Zu Vitamin C gibt es viele Behauptungen. Eine davon: Vitamin C soll gegen das Coronavirus wirken. Bisherige Studien liefern dazu keine Hinweise. CoronavirusCovid-19SARS-CoV-2Vitamin C
Spirulina: „Superfood“ ohne Wirkung? Angeblich ist sie der Booster für die Gesundheit schlechthin: die Blaualge Spirulina. Bisher konnten Studien eine solche Wirkung jedoch nicht nachweisen. AlgenErnährungNahrungsergänzungsmittelSpirulinaSuperfood