Marillenkerne: gefährlich und kein Mittel gegen Krebs Marillenkerne (Aprikosenkerne) enthalten giftiges Amygdalin. Ein medizinischer Nutzen gegen Krebs ist nicht belegt, trotzdem werden sie als „pflanzliche Chemotherapie“ beworben. AmygdalinAprikosenkerneBlausäureKrebsLaetrileLätrilMarillenkerne
Zeolith: Wirkung zur Entgiftung fragwürdig Zeolith – in Pulverform eingenommen – soll eine entgiftende und gesundheitsfördernde Wirkung haben. Wissenschaftlich ist das nicht haltbar. DetoxEntgiftungKlinoptilolithLeaky Gut SyndromNahrungsergänzungsmittelZeolith
Gemmotherapie: keine Belege für Heilwirkung von Knospen Der Gemmotherapie zufolge sollen Pflanzen-Knospen zahlreiche Krankheiten heilen. Dafür fehlen jedoch wissenschaftliche Studien zur Bestätigung. Alternativ- und KomplementärmedizinGemmotherapieKeimlingKnospenpflanzlichSprossen
Gewichtsdecken: Nutzen bei gestörtem Schlaf fraglich Gewichtsdecken sollen sich nicht nur angenehm anfühlen, sondern bei Schlafstörungen auch für besseren Schlaf sorgen. Bisherige Studien können das nicht belegen. BettdeckeDeckeGewichtsdeckeInsomnieSchlafSchlafstörungenTherapiedecke
Masken gegen Corona: Wirkt der Mund-Nasen-Schutz? Ob FFP2-, OP- oder Stoff-Maske: Dass das Tragen von Masken Corona-Infektionen in der Bevölkerung verringert, ist Studien zufolge wahrscheinlich. Um wieviel, ist allerdings unklar. AlltagsmaskenBarriereCoronavirusCovid-19FFP2-MaskeGesichtsmaskeHustenInfektionsvermeidungMaskenMNSMund-Nasen-SchutzNiesenOP-MaskeSARS-CoV-2SchutzeffektSprechenTröpfcheninfektionVirus
Corona-Impfung ab 12 Jahren: BioNTech-Pfizer (Comirnaty) Seit Mai 2021 ist Comirnaty in Europa auch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen. Wir haben uns Wirksamkeit, Risiken und Forschungslücken für diese Altersgruppe angesehen. Corona-ImpfungCoVCovid-19ImpfungSchutzimpfung
Bioscan & Co: Bioresonanz-Geräte nutzlos zur Diagnose Die Bioresonanz-Geräte „Bioscan“ und „Vieva Vital Analyser“ sollen Gesundheitsprobleme ohne Blutabnahme feststellen. Das ist wissenschaftlich widerlegt. Bio Quantum Analyse SystemBioresonanzBioscanDiagnosemethodenGEMRAGesundheitsproblemeMineralstoffmangelQuantum Resonance Magnetic AnalyserVieva Vital AnalyserVitamineVitaminmangel
Mund-Nasen-Schutz: ausreichend Sauerstoff auch mit Maske Das Atmen kann sich mit Maske unangenehm anfühlen. Dennoch zeigen Studien, dass man mit Maske genauso viel Sauerstoff bekommt wie ohne. Gerüchte über das Einatmen von zu viel CO2 sind falsch. CO2CoronavirusCovid-19KohlendioxidMaskenMund-Nasen-SchutzSauerstoff
Hämolaser: fraglicher Nutzen von Blut-Bestrahlung mit Licht Eine Blut-Bestrahlung mit Laser-Licht soll bei unterschiedlichsten Gesundheitsproblemen helfen. Wissenschaftliche Belege dafür gibt es keine. HämolaserInfusionintravenösLaserLaserbehandlungLaserlicht
Mikroimmuntherapie: Fragwürdige Hilfe bei zahlreichen Beschwerden In der Mikroimmuntherapie sollen homöopathische Kügelchen mit Botenstoffen das Immunsystem regulieren und so bei zahlreichen Erkrankungen helfen. Belegt ist nichts davon. AbwehrsystemAllergienAlternativ- und KomplementärmedizinImmunsystemImmuntherapieKarzinomKrebsMikroimmuntherapieTumor
Silizium: zur Nahrungsergänzung nutzlos? Nahrungsergänzungsmittel mit Silizium sollen Knochen, Nägel, Haut und Haare stärken. Eine unbelegte Behauptung. Tatsächlich ist seine Bedeutung für den Körper unklar. MethylsilantriolNahrungsergänzungsmittelorganisches SiliziumSiliziumSpurenelemente
Ginkgo könnte bei Demenz etwas helfen Möglicherweise hilft Ginkgo-Extrakt, die geistige Leistungsfähigkeit bei Demenz-Kranken etwas zu verbessern. Unsicher ist jedoch, wie groß der Effekt ist.
Verbessert Zirbenholz wirklich den Schlaf? Angeblich fördern Zirben-Möbel den Schlaf und die Gesundheit. Wissenschaftliche Belege für diese Behauptung gibt es allerdings nicht. Alternativ- und KomplementärmedizinBettHolzPsyche und GemütSchlafZirbeZirbenholz
Long Covid: Impfung scheint Risiko zu senken Wie häufig Long Covid auftritt, lässt sich bisher nur grob schätzen. Zwei Impfungen könnten das Risiko dafür jedoch um bis zur Hälfte verringern, wenn man trotzdem erkrankt. Corona-InfektionCovid-19Covid-ImpfungImpfungLangzeitfolgenLong Covid
Kältekammer: Frostschock ohne Wirknachweis Die Kryotherapie in einer Kältekammer wird mit vielen positiven Effekten beworben – sie soll etwa Schmerzen, Entzündungen oder Depressionen lindern. Belege dafür gibt es keine. AbhärtungGanzkörper-KryotherapieKälteKältekammerKälteschockKryotherapie
Artemisia annua: unklare Wirkung gegen das Coronavirus Gerüchten zufolge soll die Pflanze Artemisia annua gegen das Coronavirus helfen. Wissenschaftlich ist das bisher jedoch nicht aussagekräftig überprüft worden. Artemisia annuaCoronavirusCovid-19MalariaSARS-CoV-2
Zink gegen Corona: kein Hinweis auf Wirksamkeit Studien deuten darauf hin, dass Zink keine Hilfe bei der Behandlung von Covid-19 ist. Eine vorbeugende Wirkung ist bisher nicht erforscht. CoronaCoronavirusCovid-19SARS-CoV-2Zink
„Viruprotect“: Ein Erkältungsspray gegen Viren? Gegen lästige Erkältungsviren und Covid-19 soll ein Spray mit dem Verdauungsenzym Trypsin helfen. Bisherige Studien zu „Viruprotect“ können das nicht belegen. ErkältungErkältungsspraySprayTrypsin
Sport für das Immunsystem: stark gegen Erkältung? Sport könnte dem Immunsystem nutzen und Dauer und Schwere von Atemwegsinfekten verringern. Verhindern dürfte er sie jedoch nicht. AtemwegsinfektCoronaCoronavirusCovid-19ErkältungImmunsystemSport
Kalt duschen & Kneippen für ein starkes Immunsystem? Kaltes Duschen und Baden oder Kneippen mit kaltem Wasser soll die Abwehrkräfte stärken. Es ist aber nicht ausreichend belegt, dass kaltes Wasser Infekten vorbeugt. DuschenErkältungErkältungskrankheitenKälte