Schmerz im Knie: Strom-Therapie? Schmerzen durch abgenutzte Kniegelenke beeinträchtigen den Alltag beträchtlich. Eine TENS-Strombehandlung soll Abhilfe schaffen. Auch wenn Ärzte die Therapie regelmäßig verschreiben: ihr Nutzen ist bestenfalls unklar. AbnutzungArthroseGelenkeGelenkverschleißKnieKnochen und GelenkeMuskelnSchmerzenStrombehandlungTENSVerschleiß
Hustensaft: rezeptfrei und ohne Wirkung? Schon seit der Kindheit vertrauen wir auf den wohlschmeckenden Löffel Sirup, in der Werbung erlösen rezeptfreie Hustensäfte selbst von schweren Hustenattacken geplagte Menschen. In der Realität jedoch gibt es keinen Beweis, dass solche Hustenmittel auch tatsächlich wirken. ArzneimittelAtemwegeAtemwegserkrankungenErkältungErkältungskrankheitengrippaler InfektHustenHustensaftMedikamentrezeptfreiSchnupfenVerkühlung
Wünschelruten: Angst vor Wasseradern & Co unbegründet Wünschelrutengeher sollen gesundheitsschädliche Störzonen aufspüren können. Dazu zählen zum Beispiel Wasseradern. Studien dazu liefern aber keine Beweise. Es gibt nachweislich keine Störzonen, die mit einer Wünschelrute gefunden werden können. Alternativ- und KomplementärmedizinEsoterikWasserWasseraderWünschelrute
Rotlicht als heilendes Wundermittel? Kaltes Rotlicht soll Entzündungen des Zahnfleischs und Schmerzen nach Zahnoperationen zum Abklingen bringen. Studien deuten jedoch auf eine Wirkungslosigkeit hin. EntzündungGingivitisinfrarotOperationenParodontitisParodontoseRotlichtSchmerzenZahnfleischentzündung
Botox gegen Blasenschwäche Zur Behandlung von Blasenschwäche sollen Injektionen mit dem Nervengift Botulinumtoxin A (Botox) helfen. Diese können die Häufigkeit für unfreiwilligen Harnverlust zwar senken, verhindern diesen aber nicht vollständig und haben auch unerwünschte Nebenwirkungen. BlaseBlasenschwächeBotoxHarnHarnblaseHarninkontinenzInkontinenzUrin
Kombi-Impfungen für Kleinkinder: Ängste und Fakten Viele Eltern machen sich sorgen, ob zusätzliche Impfungen bei Kleinkindern Nachteile haben - etwa die Pneumokokken-Impfung zusätzlich zur 6fach-Kombi-Impfung. Studien zeigen hier keine zusätzlichen Gesundheitsprobleme. 6-fach-ImpfungFieberImpfschadenImpfungKinderPneumokokken
Allergieauslöser Vitamin D? Die Einnahme von Vitamin D – Präparaten in der Schwangerschaft soll das Risiko für Nahrungsmittelallergien erhöhen, schreibt DerStandard.at. Doch Studienergebnisse dazu sind widersprüchlich. AllergienNahrungsmittelallergieSchwangerschaftVitamin D
Bandscheibenvorfall: Abwarten oder operieren? Bisher durchgeführten Studien zufolge kann eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall schneller vom Schmerz befreien als herkömmliche Behandlungsmethoden. Auf lange Sicht bringt sie aber meist keinen Vorteil. BandscheibenBandscheibenvorfallKreuzschmerzenOperationOperationenRückenSchmerzen