Startseite ● Wie sinnvoll sind Geradehalter? Wie sinnvoll sind Geradehalter? Geradehalter sind Gurte, die für eine aufrechte Haltung sorgen sollen. Dadurch verschwinden angeblich Rücken- und Nackenschmerzen. Entsprechende Belege gibt es keine. 29. August 2019 AutorIn: Bernd Kerschner Review: Julia Harlfinger Jana Meixner Teilen Kann ein Geradehalter harmlose Verspannungen und Schmerzen in Nacken und Rücken verbessern? wissenschaftliche Belege fehlen Bisher gibt es keine Studien zur Wirksamkeit von Geradehaltern, wenn die Schmerzen nicht durch ernsthafte Erkrankungen oder Verletzungen bedingt waren. so arbeiten wir Eines von zahlreichen unterschiedlichen Geradehalter-Modellen © Blachovsky – shutterstock.com Aufrecht vor dem Computer zu sitzen ist anstrengend. Viel bequemer erscheint es, sich bei der Bildschirmarbeit gemütlich zurückzulehnen oder im Bürostuhl zu versinken. Und wer hält schon sein Smartphone beim Surfen auf Augenhöhe? Vielmehr wird der Hals vorgestreckt und der Kopf hängt nach unten. Durch diese und andere Fehlhaltungen werden Rücken und Nacken deutlich stärker belastet als bei einer aufrechten Haltung. Die Folgen sind häufig Nackenverspannungen [1] und Rückenschmerzen [2]. In die richtige Position gebracht Abhilfe schaffen angeblich so genannte Geradehalter. Dabei handelt es sich um spezielle Gurte, die ein wenig an das Pistolenhalfter von Filmkommissaren erinnern und auf Brust und Rücken getragen werden. Geradehalter sollen die Schultern zurückziehen und so an eine aufrechtere Haltung erinnern. Durch regelmäßiges Tragen sollen Verspannungen und Schmerzen in Nacken und Rücken der Vergangenheit angehören – das zumindest versprechen etliche Hersteller. Klingt auf den ersten Blick nachvollziehbar. Doch kann ein solcher Geradehalter – regelmäßig getragen – tatsächlich etwas gegen Fehlhaltungen und deren Folgen ausrichten? Nicht überprüft Leider konnten wir trotz aufwändiger Suche keine Studien dazu finden. Ob Geradehalter die Haltung korrigieren und somit Schmerzen oder Verspannungen lindern können, ist daher unklar und entsprechende Behauptungen von Herstellern aus der Luft gegriffen. Die fehlende Forschung lässt nicht nur Fragen zum Nutzen der Geradehalter offen. Unklar ist auch, ob die Gurte eventuell schaden können. Ganz unberechtigt ist diese Sorge nicht: Wenn ein Geradehalter die Rückenmuskulatur wirklich beim Aufrechthalten des Oberkörpers unterstützt, könnte das die Muskeln schwächen. Für eine aufrechte Haltung ist jedoch eine kräftige Rückenmuskulatur Voraussetzung. Sonst können Rückenschmerzen die Folge sein [3]. In Bewegung bleiben Einen erwiesenen Nutzen haben Sport und Bewegungstraining bei wiederkehrenden Rückenschmerzen. Sie können die Beschwerden lindern oder ihnen vorbeugen. Gut helfen Bewegungsprogramme, welche die Muskulatur im Oberkörper kräftigen und stabilisieren. Diese können mit Dehnungsübungen kombiniert werden [3]. Bei Nackenschmerzen, für die sich keine klare Ursache finden lässt, ist die Wirksamkeit von Bewegung weniger gut abgesichert. Studien liefern aber zumindest Hinweise darauf, dass Kräftigungsübungen für Nacken, Schultern und Schulterblätter chronische Nackenschmerzen lindern können [4]. Weitere Informationen zu Schmerzen in Rücken und Nacken finden Sie auf der unabhängigen Webseite Gesundheitsinformation.de: Rücken- und Kreuzschmerzen Nackenschmerzen Die Studien im Detail Zur Wirkung von Geradehaltern bei Rücken- und Nackenschmerzen haben wir keine Studien gefunden. So würde eine aus unserer Sicht ideale Studie aussehen, die die Frage beantwortet, ob Geradehalter wirksam und sicher sind: Die Studienleitung würde eine große Gruppe von Menschen mit Nacken- oder Rückenschmerzen zur Teilnahme einladen. Vor Beginn der Studie müsste ausgeschlossen sein, dass die Ursache für die Schmerzen der Teilnehmenden eine ernsthafte Erkrankung oder eine Verletzung ist. Dann würden die Teilnehmenden zwei Gruppen zugelost. Eine Gruppe müsste regelmäßig über längere Zeit einen Geradehalter tragen, die andere Gruppe nicht. Wären die Schmerzen mit Geradehalter am Ende weniger stark als in der Vergleichsgruppe, wäre das der Beweis, dass der Geradehalter geholfen hat. Wissenschaftliche Quellen [1] UpToDate (2019) Gecht-Silver MR, Duncombe AM. Joint protection program for the neck. In Ramirez Curtis M (ed.). UpToDate. Abgerufen am 18.7.2019 unter www.uptodate.com (Zugang kostenpflichtig) [2] UpToDate (2019) Gecht-Silver MR, Duncombe AM. Overview of joint protection. In Ramirez Curtis M (ed.). UpToDate. Abgerufen am 18.7.2019 unter www.uptodate.com (Zugang kostenpflichtig) [3] IQWIG (2019) Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Rücken- und Kreuzschmerzen. Abgerufen am 18. 7. 2019 unter www.gesundheitsinformation.de [4] IQWIG (2019) Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Nackenschmerzen. Abgerufen am 18. 7. 2019 unter www.gesundheitsinformation.de Schlagworte GeradehalterNackenschmerzenRückenschmerzenVerspannungen In über 400 Faktenchecks suchen