BEMER: Viele Versprechen, keine Belege Bemer-Matten versprechen mehr Gesundheit und Wohlbefinden durch elektromagnetische Felder. Doch Studien sprechen dagegen. BemerelektromagnetischMattenSchlafSchmerzenStress
Wie wirksam ist die RSV-Impfung für Säuglinge? Die passive Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) senkt das Risiko für schwere Atemwegsinfektionen bei Säugling deutlich. BabyImmunisierungImpfungInfektionLungenentzündungRSVRSV-ImpfungVirus
Powerinsole: unbelegt und nicht plausibel Die Schuheinlage „Powerinsole“ verspricht mehr Gesundheit durch einen Chip. Die angebliche Wirkung ist aber weder belegt noch nachvollziehbar. EinlagenPowerinsolePowerinsolesSchuheinlage
Oxytocin-Nasenspray gegen Autismus? Oxytocin könnte vielleicht Reizbarkeit bei Autismus lindern – der mögliche Effekt dürfte aber nur klein sein. Ein sonstiger Nutzen ist nicht belegt. AspergerAutismusNasensprayOxytocin
Oxytocin-Nasenspray: Hilfe bei Depression und Angst? Nasensprays mit Oxytocin werden als Hilfe bei Depression und Ängsten beworben. Vermutlich zu Unrecht. AngstAngststörungDepressionNasensprayOxytocinPhobie
Erkältung verkürzen: vielleicht mit Zink Während einer Erkältung kann Zink in sehr hohen Dosen vielleicht ein wenig helfen. Vorsorglich eingenommen scheint Zink aber eher nichts zu bringen. ErkältungGrippeHustenInfektSchnupfenVerkühlungZink
Fertigprodukte: Wie ungesund sind hochverarbeitete Lebensmittel? Fertiggerichte und andere hochverarbeitete Lebensmittel könnten krank machen und das Leben verkürzen. Gesichert ist das aber nicht. fastfoodFertiggerichteFertignahrungKrebsLebenserwartung
Wie gesund ist Kneippen wirklich? Kneippen soll das Immunsystem stärken und bei diversen Krankheiten helfen. Belegt ist das aber ganz und gar nicht. AbwehrkräfteImmunsystemKneippKneippenWasserWassertreten
Superpatch: Unseriöse Versprechen Ein Pflaster mit Namen Superpatch soll Schmerzen lindern und die Gesundheit fördern. Die behauptete Wirkung ist alles andere als plausibel. PflasterSchmerzenSchmerzpflasterSuper patchSuperpatchSuperpatch-PflasterSuperpatches
FX Mayr Kur: Wirksamkeit unbelegt Die Kur nach FX Mayr soll bei allen möglichen Erkrankungen helfen. Nach wissenschaftlichen Belegen sucht man allerdings vergeblich. DiätErnährungF.X.-MayrFastenFX Mayr
IgG Test auf Unverträglichkeiten ohne Aussagekraft Ein IgG-Test soll Nahrungsmittelunverträglichkeiten feststellen und so bei zahlreichen Beschwerden helfen. Eine wissenschaftliche Grundlage dafür fehlt. AllergieAllergietestAntikörperIgGIgG-TestLebensmittelallergieLebensmittelunverträglichkeitNahrungsmittelallergieNahrungsmittelunverträglichkeitVerdauung
Schützt Metformin vor Krebs? Das Diabetes-Medikament Metformin soll einen positiven Nebeneffekt haben: Angeblich schützt es auch vor Krebs. Was ist dran an dieser Vermutung? DiabetesKrebsKrebs-RisikoMetformin
Nicotinamid-Mononukleotid (NMN): spekulative Versprechen Nicotinamid-Mononukleotid (NMN) wird als Jungbrunnen in Pulverform beworben. Die Forschungslage dazu ist aber mehr als dürftig. NADNADHNicotinamidNicotinamid-MononukleotidNikotinamid-MononukleotidNMN
Keine Belege für Spermidin gegen Demenz Nahrungsergänzungsmittel mit Spermidin werden mit einer Anti-Demenz-Wirkung beworben. Bisher durchgeführten Studien sprechen aber eher dagegen. AlzheimerAlzheimer-DemenzDemenzGedächtnisNahrungsergänzungsmittelSpermidin
Spermidin: Anti-Aging-Effekt unklar Würmer und Fliegen scheinen durch Spermidin länger zu leben. Ob das auch beim Menschen funktioniert, ist nicht erforscht. Anti-AgingAutophagieLebenserwartungSpermidin
Homöopathie bei Erkältung: wohl unwirksam bei Kindern Aussagekräftige Studien zu Erkältung bei Kindern sprechen eher gegen die Wirksamkeit von Homöopathie – weder zur Linderung noch zur Vorbeugung. ErkältungErkältungskrankheitenGlobuliHomöopathieKinderVerkühlungen
Nattokinase: Studien sprechen gegen blutverdünnende Wirkung Nattokinase wird als „natürlicher Blutverdünner“ beworben. Studien sprechen aber eher gegen eine solche Wirkung. Herz-Kreislauf-ErkrankungenHerzinfarktNattoNattokinaseSchlaganfallSojaThrombosen
Passionsblume: Wirkung als Beruhigungsmittel nicht belegt Auch wenn die Werbung anderes behauptet: Die Wirkung der Passionsblume als Beruhigungsmittel ist nicht belegt – egal ob gegen Angst oder Schlafstörungen. AngstBeruhigungsmittelPascoflairPassedanPassionsblumeSchlafstörungenUnruhe
e.CHI Frequenz-Chip: unwissenschaftliche Heilsversprechen Mittels „Frequenz-Technologie“ soll der e.CHI Chip der Firma Geonado bei Gesundheitsproblemen helfen. Das ist weder belegt noch plausibel. e.chiechiFrequenzchipGeonadoPflasterSchmerzpflasterSilizium-Chip
Kolloidales Gold: fragwürdiges „Heilmittel“ zum Trinken Kolloidales Gold zum Trinken wird als Mittel gegen alle möglichen Krankheiten beworben. Belege dafür fehlen allerdings. Alternativ- und KomplementärmedizinGoldwasserkolloidales Gold