Gewichtsdecken: Nutzen bei gestörtem Schlaf fraglich Gewichtsdecken sollen sich nicht nur angenehm anfühlen, sondern bei Schlafstörungen auch für besseren Schlaf sorgen. Bisherige Studien können das nicht belegen. BettdeckeDeckeGewichtsdeckeInsomnieSchlafSchlafstörungenTherapiedecke
Johanniskraut bei Depression: wahrscheinlich wirksam Johanniskraut gilt als natürlicher Stimmungsaufheller. Zurecht: Wahrscheinlich kann es bei Depression ähnlich gut helfen wie Antidepressiva. AntidepressivaDepressionJohanniskrautNahrungsergänzungsmittelpflanzlichPsyche und Gemüt
Verbessert Zirbenholz wirklich den Schlaf? Angeblich fördern Zirben-Möbel den Schlaf und die Gesundheit. Wissenschaftliche Belege für diese Behauptung gibt es allerdings nicht. Alternativ- und KomplementärmedizinBettHolzPsyche und GemütSchlafZirbeZirbenholz
Alzheimer-Demenz durch Schlafmittel und Beruhigungsmittel? Menschen, die regelmäßig Beruhigungs- oder Schlafmittel einnehmen, könnten etwas häufiger an Demenz erkranken. Ob die Mittel die Ursache dafür sind, ist allerdings unklar. AlzheimerAlzheimer-DemenzBenzodiazepineBeruhigungsmittelDemenzGedächtnisstörungenSchlafmittelZ-Substanzen
Transkranielle Pulsstimulation: Wirkung bei Alzheimer unbelegt Die transkranielle Pulsstimulation soll mittels Ultraschall das Gedächtnis von Alzheimer-Betroffenen verbessern. Ausreichend erforscht ist die Behandlung nicht. AlzheimerAlzheimer-DemenzDemenzTPSTranskranielle PulsstimulationUltraschall
Blaues Licht: Blaufilter verbessern den Schlaf wohl nicht Verbessern Blaufilter oder der Nachtmodus bei Smartphone-, Tablet- oder Laptop-Bildschirmen den Schlaf? Bisherige Studien sprechen dagegen. BildschirmBlaues LichtBlaufilterComputerbildschirmInsomnieLichtMelatoninPsyche und GemütSchlafSchlaflosigkeitSchlafphasen
CBD aus Hanf für besseren Schlaf? Cannabidiol, kurz CBD, werden zahlreiche Wunderwirkungen angedichtet. Der Stoff aus der Hanfpflanze soll etwa den Schlaf verbessern. Das ist jedoch fraglich. CannabidiolCannabisCBDSchlafSchlaflosigkeitSchlafstörungen
Lichttherapie bei Herbst-Winter-Depression mäßig wirksam Lichtlampen sollen fehlendes Tageslicht ersetzen und die Herbst-Winter-Depression lindern. Doch nur einem kleinen Teil der Betroffenen dürften sie spürbar helfen. DepressionHerbst-Winter-DepressionLichtlampenLichttherapieSonnenlichtTageslichtWinterdepression
Raucherentwöhnung mit Hypnose: Wirksamkeit unklar Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Ob Hypnose dabei helfen kann, ist unklar. Bisherige Studien kommen zu widersprüchlichen Ergebnissen. Alternativ- und KomplementärmedizinBewusstseinEntzugHypnoseNichtrauchenPsyche und GemütRauchenRauchentwöhnungTabakentwöhnung
Mit Magnesium gegen Depressionen? Magnesium wird als Mittel gegen Depressionen beworben. Ob der Mineralstoff aber wirklich hilft, ist nicht ausreichend belegt. AntidepressivaDepressionMagnesiumMineralstoffPsychotherapie
Musiktherapie bei Parkinson: heilsamer Rhythmus? Menschen mit Parkinson haben Schwierigkeiten bei Bewegungsabläufen. Durch rhythmische Musiktherapie könnte sich das Gehen ein bisschen verbessern. AlterBewegungBewegungsstörungMusikMusiktherapieParkinsonPsyche und Gemüt
Wirkung nicht belegt: Tryptophan gegen Depression Tryptophan ist die Vorstufe des Glückshormons Serotonin. Ob es die Beschwerden einer Depression lindern kann, ist jedoch nicht belegt. Aussagekräftige Studien fehlen. AminosäurenBotenstoffDepressionDiätGehirnGlückshormonKakaoNahrungsergänzungsmittelSchokoladeSerotoninTryptophan
EMDR als Traumatherapie: wahrscheinlich wirksam Die EMDR-Methode kann wahrscheinlich helfen, traumatische Erlebnisse zu bewältigen. Möglicherweise ist die EMDR ähnlich wirksam wie eine andere anerkannte Psychotherapie. EMDREye Movement Desensitization and ReprocessingPosttraumatische BelastungsstörungPsychotherapieTrauma
Hilft Bacopa dem Gedächtnis auf die Sprünge? Das Kleine Fettblatt wird als „Gedächtnispflanze“ beworben. Unterstützt die Pflanze, wissenschaftlich Bacopa monnieri genannt, tatsächlich die geistige Leistungsfähigkeit? AlzheimerBacopaBacopa monnieri BrahmiDemenzFettblattGedächntispflanzeGedächtnisKleines FettblattKonzentrationVergessen
Binaurale Beats: Töne gegen Angst und Stress? Binaurale Beats sind schwingende Klänge. Ihnen wird eine entspannende und angstlindernde Wirkung nachgesagt. Bisherige Studien haben jedoch keine Belege dafür erbracht. binaurale BeatsMusikStress
Prüfungsangst: Bachblüten anscheinend nicht wirksam Wenn die Nerven flattern: Helfen Bachblüten-Mittel gegen Prüfungsangst? Bisherigen Hinweisen zufolge bringen sie keine echte Linderung. AngstÄngstlichkeitBachblütenPrüfungsangst
Unklar: Sind Lachyoga und Lachtherapie wirksam? Lachen ist gesund. Heißt es. Ob Lachyoga oder eine Lachtherapie positive gesundheitliche Effekte haben, ist allerdings nicht gut untersucht. DepressionLachenLachtherapieLachyogapsychische GesundheitYoga
Vollmond und Schlaf: Studien widersprechen Mythos Viele Menschen sind überzeugt, dass der Vollmond den Schlaf stört. Die zusammengefassten Ergebnisse bisheriger Studien finden dafür keinen Hinweis. InsomniePsyche und GemütSchlafSchlaflosigkeitSchlafstörungenVollmond
Amorex: Zweifelhafte Pille gegen Liebeskummer Amorex, ein rezeptfreies Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke, soll bei Liebeskummer helfen. Einen wissenschaftlichen Beleg dafür gibt es nicht. AmorexArzneimittelDepressionLiebeskummerMedikamentNahrungsergänzungsmittelPsyche und GemütPsychotherapieSerotonin
Verbessert Hopfen den Schlaf? Hopfen gilt als natürliches Hausmittel für besseren Schlaf. Kombi-Präparate, die neben Hopfen noch andere Mittel enthalten, scheinen bei Schlafproblemen jedoch nicht zu helfen. BaldrianHopfenNahrungsergänzungsmittelpflanzlichPsyche und GemütSchlafSchlafstörungen