Krebsrisiko durch Fertiggerichte? Wir essen und trinken immer mehr industriell hoch verarbeitete Produkte. Möglicherweise erhöhen diese Speisen und Getränke das Krebsrisiko. ErnährungFertiggerichteFertignahrunghochverarbeitete Speisen und GetränkeKrebsKrebsrisiko
Mikrowellen gegen Schwitzen: Wirkung unklar Eine neue Behandlung mit Mikrowellen soll gegen übermäßiges Schwitzen helfen. Wir haben die Studienlage gecheckt. HyperhidroseMikrowelleSchweißSchwitzen
Cholesterin: fünf Eier pro Woche unbedenklich Eier enthalten reichlich Cholesterin. Bisherige Studien deuten dennoch an, dass bis zu fünf Eier pro Woche die Gesundheit von Herz und Co nicht beeinträchtigen. BlutBlutfetteCholesterinEiererhöhte CholesterinwerteErnährungHerzHerz-KreislaufHerzanfallHerzinfarktHühnereierHypercholesterinämieLebensmittel
Migräne: Ist das Wetter ein Auslöser? Bestimmte Faktoren scheinen bei Migräne-Betroffenen Anfälle auslösen zu können. Ob das auch für das Wetter gilt, können bisherige Studien nicht sicher beantworten. KopfschmerzenKopfwehMigräneWetter
Aromatherapie bei Demenz: Unklare Beweislage Hilft Aromatherapie bei Demenz? Die aktuelle Studienlage bestätigt die Wirksamkeit von Aromatherapie bei Demenz nicht – schließt sie aber auch nicht generell aus. AromatherapieDemenz
Rauchverbot: wirksamer Gesundheitsschutz per Gesetz Ein gesetzliches Rauchverbot ist, zumindest in Österreich, umstritten. Dabei fördert es die Gesundheit der gesamten Bevölkerung – inklusive Nichtraucherinnen und Nichtraucher. Herz-KreislaufPassivrauchRauchenRauchergesetzeRauchverbotVorbeugung
PrEP – die „Pille davor“ gegen HIV Nach einer Ansteckung mit HIV helfen bestimmte Medikamente. Dieselben Pillen können auch vorbeugend wirken: PrEP-Tabletten senken das HIV-Infektionsrisiko deutlich. AIDSArzneimittelEmtricitabinHIV-InfektionInfektionenMedikamentPräexpositionsprophylaxePrEPSexualitätTenofovirVorbeugung
Rauchstopp im Alter verlängert Leben Es lohnt sich, mit dem Rauchen aufzuhören. Zum Beispiel, weil bei Ex-Raucherinnen und -Rauchern die Lebenserwartung steigt. Auch im fortgeschrittenen Alter. NichtrauchenRauchenRauchentwöhnungTabakentwöhnung
Baldrian: pflanzliches Schlafmittel mit Fragezeichen Baldrian als beliebtes Hausmittel. Es gibt aber keine guten Hinweise darauf, dass Baldrian wirksam gegen Schlafstörungen ist. BaldrianpflanzlichPsyche und GemütSchlafSchlaflosigkeitSchlafmittelSchlafstörungen
Tamiflu: Wirksamkeit von Grippemittel fragwürdig Tamiflu ist ein umstrittenes Medikament gegen Influenza. Das Mittel scheint bei ansonsten Gesunden nur wenig gegen die echte Grippe ausrichten zu können. GrippeInfluenzaOseltamivirTamiflu
Prostatakrebs: Abwarten statt eingreifen Die Behandlung von Prostatakrebs hat belastende Nebenwirkungen. Bei Krebs mit niedrigem Risiko ist es möglich, vorerst nur zu überwachen und abzuwarten. Ist das sinnvoll? KarzinomKrebsKrebsbehandlungOperationenProstataProstatakrebsTumorVorsteherdrüse
Artischocke: Pizzabelag als Heilpflanze? In Kapselform sollen Artischocken-Präparate gegen Verdauungsbeschwerden helfen. Ob das funktioniert, bleibt offen. ArtischockeDarmDarmbeschwerdenErnährungGemüseLebensmittelMagenNahrungsergänzungsmittelpflanzlichSuperfoodVerdauung
Kaktusfeige-Mittel: Einwerfen und schlank werden? Wie schön wäre es, wenn eine ‚natürliche Wunderpille’ dem unerwünschten Speck zu Leibe rücken könnte. Vielleicht helfen ja Nahrungsergänzungsmittel mit Kaktusfeige? AbnehmenAdipositasdickErnährungFettleibigkeitFrüchteKaktusfeigeKörperfettNahrungsergänzungsmittelpflanzlichÜbergewicht
Muskelschwund im Alter – hilft Nahrungsergänzung? Gegen schwindende Muskelmasse im Alter sollen Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren und Proteinen helfen. Doch die wissenschaftliche Basis dafür fehlt. AlterBewegungErnährungMuskelnMuskelschwundSarkopenie
Wie gesund ist tierisches Eiweiß? eder Mensch braucht Eiweiß. Es steckt in so vielfältigen Quellen wie Tofu, Steak, Joghurt oder Nüssen. Ist tierisches Eiweiß dabei weniger gesund als pflanzliches? EierEiweißFleischMilchproduktepflanzlichProteinetierisch
Basisches Wasser: besser als Leitungswasser? Basisches Wasser zu trinken soll einer „Übersäuerung“ des Körpers entgegenwirken und die Gesundheit fördern. Belege zur Sinnhaftigkeit fehlen jedoch. basischSäure-Basen-HaushaltWasser
Sport scheint bei Depression zu helfen Wer unter Depressionen leidet, hat selten Lust auf Sport. Dabei kann regelmäßige Bewegung unter Umständen helfen, zeigen bisherige Studien. BewegungDepressionPsyche und GemütSport
Kaiserschnitt: Prägend für die Gesundheit? Angeblich kann eine Entbindung per Kaiserschnitt gesundheitliche Langzeitfolgen für das Kind haben. Dazu gibt es jedoch kaum wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse. AsthmaBabyDiabetesFortpflanzung und GeburtKaiserschnittKinderZuckerkrankheit
Ozonbehandlung der Zähne: wirksam gegen Karies? Löcher im Zahn: Wer wünscht sich da nicht eine Behandlung ohne Bohrer. Aber ob das Gas Ozon dafür geeignet ist, Karies zu stoppen? KariesOzonbehandlungOzontherapieZahnbehandlungZähne und Zahnfleisch
Zwiebelsäckchen bei Mittelohrentzündung Ein gepriesenes Hausmittel bei Mittelohrentzündungen ist das Auflegen von Zwiebelsäckchen. Aber helfen die den Kleinen? AntibiotikaHausmittelMittelohrentzündungOtitis mediaZwiebelZwiebelsäckchen