Spermidin: Anti-Aging-Effekt unklar Würmer und Fliegen scheinen durch Spermidin länger zu leben. Ob das auch beim Menschen funktioniert, ist nicht erforscht. Anti-AgingAutophagieLebenserwartungSpermidin
Homöopathie bei Erkältung: wohl unwirksam bei Kindern Aussagekräftige Studien zu Erkältung bei Kindern sprechen eher gegen die Wirksamkeit von Homöopathie – weder zur Linderung noch zur Vorbeugung. ErkältungErkältungskrankheitenGlobuliHomöopathieKinderVerkühlungen
Nattokinase: Studien sprechen gegen blutverdünnende Wirkung Nattokinase wird als „natürlicher Blutverdünner“ beworben. Studien sprechen aber eher gegen eine solche Wirkung. Herz-Kreislauf-ErkrankungenHerzinfarktNattoNattokinaseSchlaganfallSojaThrombosen
Passionsblume: Wirkung als Beruhigungsmittel nicht belegt Auch wenn die Werbung anderes behauptet: Die Wirkung der Passionsblume als Beruhigungsmittel ist nicht belegt – egal ob gegen Angst oder Schlafstörungen. AngstBeruhigungsmittelPascoflairPassedanPassionsblumeSchlafstörungenUnruhe
e.CHI Frequenz-Chip: unwissenschaftliche Heilsversprechen Mittels „Frequenz-Technologie“ soll der e.CHI Chip der Firma Geonado bei Gesundheitsproblemen helfen. Das ist weder belegt noch plausibel. e.chiechiFrequenzchipGeonadoPflasterSchmerzpflasterSilizium-Chip
Kolloidales Gold: fragwürdiges „Heilmittel“ zum Trinken Kolloidales Gold zum Trinken wird als Mittel gegen alle möglichen Krankheiten beworben. Belege dafür fehlen allerdings. Alternativ- und KomplementärmedizinGoldwasserkolloidales Gold
Myrkl: Wundermittel gegen Kater? Ein Nahrungsergänzungsmittel namens Myrkl soll vor den unangenehmen Folgen von Alkohol schützen. Ob das funktioniert, wurde allerdings nie untersucht. AlkoholAlkoholkonsumKaterKopfschmerzenKopfwehMyrkl
Transkranielle Pulsstimulation: Wirkung bei Alzheimer unbelegt Die transkranielle Pulsstimulation (TPS) soll das Gedächtnis bei Alzheimer verbessern. Ausreichend erforscht ist die Behandlung nicht. AlzheimerDemenzTPSTranskranielle PulsstimulationUltraschall
Mit Lysin gegen Herpes? Lysin soll bei Fieberblasen und Genitalherpes helfen. Belegt ist das allerdings nicht, denn die verfügbaren Studienergebnisse sind widersprüchlich. AminosäurenFieberblasenGenitalherpesHerpesLippenherpesLysinVirus
Ginkgo: Keine Hilfe bei Tinnitus Ginkgo-Extrakt kommt häufig bei Tinnitus zum Einsatz. Besser als ein Placebo wirkt er aber wahrscheinlich nicht. GingkoGinkgoGinkgoextraktGinkoOhrTinnitus
Mundspülung Linola sept: Corona-Schutz nicht plausibel Die Linola sept Mundspülung mit Hydroxylapatit soll vor dem Coronavirus schützen. Wissenschaftliche Belege dafür gibt es keine. CoronaCoronavirusgurgelnHydroxylapatitLinolaLinola septMundspülungSARS-CoV-2
Soja bei Akne: Hilft es oder schadet es? Verschlechtern Sojamilch und Tofu das Hautbild bei Akne? Oder helfen Soja-Isoflavone sogar? Bisherige Studien können das nicht verlässlich beantworten. AkneHautIsoflavonePickelSojaSojamilchTofu
Johanniskraut bei Depression: wahrscheinlich wirksam Johanniskraut gilt als natürlicher Stimmungsaufheller. Zurecht: Wahrscheinlich kann es bei Depression ähnlich gut helfen wie Antidepressiva. AntidepressivaDepressionJohanniskrautNahrungsergänzungsmittel
Damiana und Neradin: Hilfe bei Erektionsstörungen fraglich Produkte mit Damiana-Extrakt sollen Männern mit Erektionsstörungen helfen. Studien dazu fehlen allerdings. Das gilt auch für homöopathische Damiana-Mittel wie Neradin. Damianaerektile DysfunktionErektionsstörungenImpotenzMannNeradinPotenzTurnera
Ilomedin bei Knochenmarködem: Wirksamkeit unbelegt Beim Knochenmarködem werden oft Infusionen mit Ilomedin angeboten – obwohl es keine Belege für eine Wirksamkeit gibt. Nebenwirkungen sind aber häufig. IlomedinIloprostInfusionKnochenKnochenmarködemKnochenmarksödem
Wie sicher ist die Corona-Impfung? Was ist nach der Corona-Impfung zu erwarten, welche Risiken hat sie und warum war sie so schnell da? Corona-ImpfungCoronavirusCovid-19Impfung
Fruchtzucker schlecht für die Leber? Fruchtzucker (Fruktose) kommt natürlicherweise in Obst vor. In großen Mengen soll er der Leber schaden. So pauschal lässt sich das jedoch nicht sagen. ErnährungFettleberFruchtzuckerFructoseFruktoseLeberObstZucker
Honig gegen Husten vielleicht wirksam Honig gilt als traditionelles Hausmittel gegen akuten Husten. Da könnte was Wahres dran sein, sagt die Wissenschaft. ErkältungHonigHustenKinderVerkühlung
Misteltherapie bei Krebs fragwürdig Die Misteltherapie kommt manchmal als ergänzende Therapie in der Krebsbehandlung zum Einsatz. Wissenschaftlich belegt ist ihre Wirksamkeit jedoch nicht. KrebsMistelnMisteltherapie
Omega-3 Fettsäuren bei Depression eher unwirksam Die in Fischöl enthaltenen Omega-3-Fettsäuren sollen Depressionen lindern können. Studien sprechen aber eher dagegen. DepressionErnährungFischFischölOmega 3 FettsäurenOmega-3