Papaya: Nutzen unklar für die Verdauung Mittel aus der Papaya werden zur Linderung von Verstopfung, Blähungen oder Gastritis beworben. Eine positive Wirkung der Papaya auf die Verdauung ist jedoch nicht belegt. DarmbeschwerdenGastritisMagenMagenschleimhautentzündungNahrungsergänzungPapayaVerdauung
Darmkrebs-Risiko durch Fleisch: die Fakten Fleisch und Fleischprodukte lösen angeblich Darmkrebs aus. Sind Wurst und Schnitzel gesundheitsschädlich? Wir haben uns die Fakten angesehen. DarmkrebsDickdarmkrebsErnährungFleischKarzinomKolorektales KarzinomKrebsKrebserregendSchinkentierischTumorWurst
Ballaststoffe: nutzlos zur Vorbeugung von Darmkrebs? Eine Umstellung auf ballaststoffreiche Ernährung oder die Einnahme von Flohsamen oder Weizenkleie sollen Darmkrebs vorbeugen. Studien sprechen gegen diese Theorie. BallaststoffeDarmDarmkrebsDickdarmDickdarmkrebsErnährungGetreideKarzinomKolorektales KarzinomKrebsTumorVerdauungVollkornVorbeugung
Detox: Der Mythos vom Entgiften Detox-Kuren sollen den Körper „entgiften“. Welche Gifte gemeint sind, ist jedoch unklar. Ein gesundheitlicher Nutzen von Detox-Kuren ist nicht belegt. DarmDetoxEntgiftungFasten
Gegen Übergewicht: Intervallfasten wohl wirksam Beim Intervallfasten wird abwechselnd normal gegessen, dann wieder streng auf Kalorien geachtet. Dies dürfte wirksam zum Abnehmen sein. Das Gewicht geht wahrscheinlich runter wie bei einer „normalen“ Diät. AbnehmenAdipositasBMIDiätFastenFettleibigkeitGewichtGewichtsabnahmeGewichtsreduktionintermittierendes FastenIntervallfastenÜbergewicht
Diabetesrisiko: Zuckerkrank durch Süßstoffe? Laut Medienberichten erhöhen Süßstoffe möglicherweise das Risiko für Diabetes. Was ist dran an diesem Verdacht? AdipositasDiabetesdickErnährungFettleibigkeitLebensmittelSüßstoffSüßungsmittelÜbergewichtZuckerkrankheit
Krebsrisiko: Ist Bio gesünder? Wegen des Verzichts auf Pflanzenschutzmittel sollen Bio-Produkte gesünder sein als konventionelle Ware. Hat die geringere Belastung auch Einfluss auf das Krebsrisiko? Biologische LandwirtschaftErnährungFrüchteGemüseLebensmittelObstPestizidepflanzlich
Mediterrane Diät: gut fürs Herz Die wichtigsten Zutaten der mediterranen Diät: Gemüse, Obst, Getreide. Aber auch Nüsse und Olivenöl. Klingt köstlich – und die Kombination schützt offenbar auch Herz und Kreislauf. ErnährungFrüchteGemüseHerzHerz-KreislaufKreislaufmediterrane ErnährungMittelmeerkostObstOlivenölpflanzlichVollkorn
Granderwasser: Wirkung nicht plausibel In Österreich fließt hervorragendes Trinkwasser aus den Leitungen. Nach der Grander-Methode "belebtes" Wasser ist dennoch ein Erfolg – trotz Mangels an Beweisen. Alternativ- und Komplementärmedizinbelebtes WasserErnährungEsoterikGranderwasserJohann GranderTrinkwasserWasserWeihwasser
Goji: Wundern über die „Wunderbeere“ Goji gilt als wahre „Wunderfrucht“ für die Gesundheit. Sind die vielen Behauptungen rund um die Beere sind tatsächlich belegt? AntioxidantienBeerenDiabetesGojiGojibeereImmunsystemKrebsMakuladegenerationNahrungsergänzungNahrungsergänzungsmittelSuperfood
Kohlensäure: Prickelndes Gesundheitsrisiko? Getränke mit Kohlensäure sollen Krebs auslösen sowie Speiseröhre und Magen schädigen können. Wissenschaftliche Beweise für diese Behauptungen fehlen. ErnährungGesundheitsgefährdungKarzinomKohlendioxidKohlensäureKrebsLebensmittelLimonadeMagenMineralwasserSodawasserSoftdrinkTrinkwasserTumorVerdauungWasser
Heilsteine im Trinkwasser Mit bunten „Heilsteinen“ soll Trinkwasser aufgewertet werden. Zu Nutzen und Risiken gibt es keine Untersuchungen. Alternativ- und KomplementärmedizinEdelsteineErnährungHalbedelsteineHeilsteineTrinkwasserWasser
Krebsrisiko durch Fertiggerichte? Wir essen und trinken immer mehr industriell hoch verarbeitete Produkte. Möglicherweise erhöhen diese Speisen und Getränke das Krebsrisiko. ErnährungFertiggerichteFertignahrunghochverarbeitete Speisen und GetränkeKrebsKrebsrisiko
Cholesterin: fünf Eier pro Woche unbedenklich Eier enthalten reichlich Cholesterin. Bisherige Studien deuten dennoch an, dass bis zu fünf Eier pro Woche die Gesundheit von Herz und Co nicht beeinträchtigen. BlutBlutfetteCholesterinEiererhöhte CholesterinwerteErnährungHerzHerz-KreislaufHerzanfallHerzinfarktHühnereierHypercholesterinämieLebensmittel
Tropenfrucht Mangostane: Kein Beleg für Gesundheitsvorteile Abnehm-Hilfe, Anti-Aging und Immunstärkung: Der tropischen Mangostane werden viele Wirkungen nachgesagt. Wissenschaftliche Belege gibt es dafür nicht. ErnährungMangostaneSuperfood
Wie gesund ist tierisches Eiweiß? eder Mensch braucht Eiweiß. Es steckt in so vielfältigen Quellen wie Tofu, Steak, Joghurt oder Nüssen. Ist tierisches Eiweiß dabei weniger gesund als pflanzliches? EierEiweißFleischMilchproduktepflanzlichProteinetierisch
Basisches Wasser: besser als Leitungswasser? Basisches Wasser zu trinken soll einer „Übersäuerung“ des Körpers entgegenwirken und die Gesundheit fördern. Belege zur Sinnhaftigkeit fehlen jedoch. basischSäure-Basen-HaushaltWasser
Hühnersuppe: Hausmittel bei Erkältung? Hühnersuppe bei Erkältung, das empfehlen Großmütter seit Generationen. Doch was sagt die Wissenschaft, kann man mit dampfender Hühnerbrühe einen Schnupfen schnell loswerden? AbwehrsystemAtemwegeAtemwegserkrankungenErkältungErnährunggrippaler InfektHausmittelHühnersuppeImmunsystemInfektionenSchnupfenSuppetierischVerkühlung
Ist Kaffee ungesund fürs Herz? Dass Kaffee dem Herz schadet, ist ein verbreiteter Glaube. Bisherige Studienergebnisse widersprechen jedoch – Kaffee scheint das Herzrisiko nicht zu erhöhen. Herz und KreislaufHerzinfarktHerzrhythmusHerzrisikoHirnschlagKaffeeSchlaganfall
Brokkoli: Therapie gegen Gastritis? Brokkoli ist nicht nur reich an Vitaminen, er soll auch Gastritis bekämpfen können. Nachweise dafür fehlen jedoch. BakterienBrokkoliEntzündungErnährungGastritisGemüseHelicobacter pyloriInfektionenKeimeKrankheitserregerMagenMagengeschwüreMagenschleimhautentzündungMikrobenMikroorganismenpflanzlichVerdauung