Low-Carb-Diäten: Fakten statt Schlagwörter Low-Carb-Diäten sind in. Der Verzicht auf Zucker, Mehl, Kartoffel und Co. kann helfen, Übergewicht zu bekämpfen. Besser als andere Diätmethoden dürfte das jedoch nicht funktionieren. AbnehmenAdipositasDiätdickErnährungfettFettleibigkeitKetogene DiätKohlenhydrateKörperfettLow Carb DiätStärkeÜbergewichtZucker
Haben Frühstücksmuffel ein erhöhtes Herzinfarkt-Risiko? Frühstücksmuffel leben gefährlich, wenn man einer US-amerikanischen Studie glaubt. Demnach erhöht Frühstücksverzicht das Herzinfarkt-Risiko. Was steckt dahinter? AdipositasErnährungFettleibigkeitFrühstückHerzHerz-KreislaufHerzanfallHerzinfarktKörperfettKreislaufÜbergewicht
Quecksilber im Fisch: Gefahr für Ungeborene? Fisch in der Schwangerschaft soll gut für die Hirnentwicklung der ungeborenen Kinder sein. Mit Quecksilber belasteter Fisch könnte jedoch das Gegenteil bewirken. ErnährungFischFortpflanzung und GeburtGehirnGifte und GefährdungHirnentwicklungIntelligenzIQQuecksilberSchwangerschaftSchwermetalletierisch
Ist Vollkorn gesünder? Es lohnt sich, Produkte aus Vollkorn statt aus raffiniertem Getreide zu wählen. Die Gesundheitsvorteile sind zahlreich. BallaststoffeErnährungGetreideKohlenhydrateLebensmittelSpurenelementeVollkornVorbeugung
Schneidebretter aus Holz oder Plastik hygienischer? Dass sich Küchenbretter aus Plastik besser abwaschen lassen als solche aus Holz, klingt eigentlich logisch. Aber dass Plastikbretter hygienisch überlegen sind, ist keineswegs eindeutig. BakterienErnährungHolzHygieneKeimeKrankheitserregerKüchenbretterKunststoffMikrobenMikroorganismenPlastikSchneidebretterUnhygienisch
Energydrinks: gefährlich oder harmlos? Energie aus der Dose: Energydrinks enthalten Koffein und andere angebliche Wachmacher. Mögliche Auswirkungen der Kult-Getränke auf die Gesundheit sind jedoch kaum erforscht. EnergydrinksErnährungGlucuronolactonHerzHerz-KreislaufHerzrhythmusHerzschlagKoffeinKreislaufLebensmittelPulsTaurin
Machen Light-Getränke dick? In Light-Getränken sind Zucker und Kalorien Mangelware. Allerdings mangelt es auch an wissenschafftlichen Beweisen zur Wirkung der Light-Limos. Machen sie dick oder dünn? Das ist unklar. AdipositasErnährungFettleibigkeitKörperfettLebensmittelLight-GetränkLimonadeSoftdrinkSüßstoffSüßungsmittelÜbergewichtZucker
Borax: das gesundheitsschädliche Heilmittel Bei Arthrose-Gelenksschmerzen sollen Bor-hältige Präparate Wunder wirken. Hinweise gibt es jedoch nur auf eine mögliche Gesundheitsgefährdung. AbnutzungArthroseBor-PräparatBoraxBorsäureGelenkeGelenkverschleißGifte und GefährdungKnochen und GelenkeMuskelnVerschleiß
Schützt Kaffee vor Demenz und Co.? Kaffee ist ein beliebter Wachmacher. Einige Studien weisen darauf hin, dass Kaffee das Hirn möglicherweise auch langfristig frischhält, indem er das Risiko für Demenz senkt. Alzheimer-DemenzDemenzErnährungGedächtnisstörungenGehirnKaffeePsyche und Gemüt
Macht Zucker zuckerkrank? Wer in großen Mengen zuckerhältige Softdrinks trinkt, wird eher übergewichtig und dadurch Diabetes-krank. Doch auch ohne Übergewicht scheint Zucker das Diabetesrisiko zu steigern. AdipositasDiabetesdickErnährungFettleibigkeitÜbergewichtZuckerZuckerkrankheit
Salz als Blutdruck-Treiber Wer wenig Salz isst, tut etwas Gutes für seinen Blutdruck. Dass eine salzarme Ernährung auch das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Co. senkt, ist aber nur schwach abgesichert. BlutBlutdruckBluthochdruckBlutkreislaufErnährungHerzHerz-KreislaufHypertonieKreislaufSalz
Curry-Gewürz Kurkuma gegen Krebs? Kurkuma, ein wichtiger Bestandteil indischer Currys, soll Krebs bekämpfen können. Belege durch aussagekräftige Studien mit menschlichen Patienten sind aber Mangelware. CurryErnährungGewürzKarzinomKrebsKurkumapflanzlichTumorVorbeugung
Stillen vermindert Risiko für plötzlichen Kindstod Gestillte Babys scheinen eine geringere Wahrscheinlichkeit zu haben, am plötzlichen Kindstod zu sterben. Aber auch andere Faktoren beeinflussen dieses Risiko. BabyBauchlageKinderMilchMuttermilchPlötzlicher KindstodRückenlageSäuglingSchlafStillen
Kein Hinweis auf Glutamat-Unverträglichkeit Glutamat kann angeblich das „China-Restaurant-Syndrom“ mit Taubheitsgefühlen, Schwäche und Herzrasen auslösen. Wissenschaftliche Hinweise auf solche Unverträglichkeiten fehlen. ErnährungGeschmacksverstärkerGlutamatGlutaminsäureLebensmittelLebensmittelunverträglichkeitNahrungsmittelunverträglichkeitNatriumglutamat
Knoblauchextrakt gegen hohen Blutdruck Knoblauch senkt angeblich einen zu hohen Blutdruck und das Herz-Kreislauf-Risiko. Belege für eine solche Wirkung gibt es bisher jedoch keine. BlutBlutdruckBluthochdruckHerzHerz-KreislaufHypertonieKnoblauchKreislaufNahrungsergänzungsmittelpflanzlich
Kaffee für Schwangere verboten? Viele Schwangere haben Angst, Kaffee könnte dem heranwachsenden Baby schaden. Ob das stimmt, ist nicht geklärt, in Maßen könnte er aber unbedenklich sein. BabyErnährungFamilieFortpflanzung und GeburtGehirnHirnentwicklungKaffeeKinderKoffeinLebensmittelSäuglingSchwangerschaft
Grüner Tee: kein Anti-Krebs-Wunder Grüner Tee schützt angeblich vor Krebs. Eine Zusammenfassung bisheriger Studienergebnisse deutet jedoch darauf hin, dass an dem Mythos nichts dran ist. CatechineErnährungGrünteeKarzinomKrebspflanzlichSuperfoodTeeTumorVorbeugung
Macht Bier dick? Dass am Bierbauch das Bier schuld ist, klingt logisch. Dabei ist das gar nicht so sicher, Studien kommen zu widersprüchlichen Ergebnissen. AdipositasAlkoholAlkoholkonsumBierdickErnährungFettleibigkeitKörperfettLebensmittelÜbergewicht
Akupunktur: den Kopfschmerz ausstechen Akupunktur dürfte Migräne-Anfällen ähnlich gut vorbeugen wie Medikamente. Der Unterschied zu einer Scheinbehandlung ist jedoch gering – das gilt auch für Spannungskopfschmerz. AkupunkturAlternativ- und KomplementärmedizinKopfschmerzenMigräneSchmerzen
Jod im Salz: zu viel des Guten? Jodmangel war früher ein verbreitetes Gesundheitsproblem. Möglicherweise ist jedoch auch zuviel Jod schädlich, es könnte eine Schilddrüsenunterfunktion verursachen. AbwehrsystemAutoimmunerkrankungDrüsen und HormoneEntzündungErnährungHashimoto-ThyreoiditisHypothyreoseImmunsystemJodJodiertes SalzJodsalzLebensmittelSalzSchilddrüseSchilddrüsenentzündungSchilddrüsenunterfunktionThyreoiditis