Kann Wut einen Herzinfarkt verursachen? Dass Wutanfälle das Herzinfarkt-Risiko erhöhen, klingt plausibel. Studien zeigen: Die Vermutung ist nicht aus der Luft gegriffen, gut belegt ist sie jedoch nicht. HerzHerz-KreislaufHerzanfallHerzinfarktKreislaufPsyche und GemütPsychologieWut
Ist Kaffee ungesund fürs Herz? Dass Kaffee dem Herz schadet, ist ein verbreiteter Glaube. Bisherige Studienergebnisse widersprechen jedoch – Kaffee scheint das Herzrisiko nicht zu erhöhen. Herz und KreislaufHerzinfarktHerzrhythmusHerzrisikoHirnschlagKaffeeSchlaganfall
Methadon: Wirkung gegen Krebs nicht belegt Methadon ist nicht nur Drogenersatz, Einzelne sehen darin auch Hoffnung im Kampf gegen Krebs. Bisher ist jedoch unklar, ob Methadon diese Erwartung erfüllen kann. KrebsKrebsbehandlungMethadonOpioide
Schwangerschaftshormon hCG hilft nicht beim Abnehmen Das Hormon hCG soll in Kombination mit einer strengen Diät den Abbau von Körperfett unterstützen. Ergebnisse bisheriger Studien widersprechen dieser Behauptung. Choriongonadotropin (hCG)DiätÜbergewicht
Kürbiskerne nutzlos für die Prostata Kürbiskerne gelten als Volksmedizin für den Mann. Studien zufolge bessern sie Beschwerden durch eine gutartig vergrößerte Prostata aber wahrscheinlich nicht. Benignes Prostatasyndromgutartige ProstatavergrößerungKürbiskerneProstataProstatavergrößerung
Reizblase: Kürbiskerne gegen Harndrang? Kürbiskern-Präparate werden als natürliches Mittel gegen Reizblase und Inkontinenz beworben – sowohl für Frauen als auch Männer. Ob sie helfen, ist jedoch fraglich. HarnblaseInkontinenzKürbiskerneReizblase
Antibakterielle Seife: nutzlos und riskant Antibakteriellen Seifen schützen nicht besser vor Ansteckung als normale Seife. Ihre Inhaltsstoffe sind möglicherweise ein Gesundheitsrisiko. Und: Sie schädigen die Umwelt. antibakteriellHändewaschenHygieneSeifeTriclosan
Gesättigte Fette: keine Entwarnung für das Herz Und es bringt doch etwas, Fette aus Fleisch- und Milchprodukten zu reduzieren. Mehr ungesättigte Fette aus Pflanzen oder Fisch können das Herzrisiko teilweise senken. EntwarnungErnährungfettFettsäurenHerzHerz und KreislaufHerz-KreislaufHerzanfallHerzinfarktHerzrisikoKreislauf
Dioxin: Gift im Lachs Zuchtlachs und andere Fische enthalten Dioxine und andere Umweltgifte. Ob große Mengen davon die Gesundheit gefährden können, ist jedoch kaum erforscht. DioxinErnährungFischGifte und GefährdungLachsPolychlorierte Biphenyle (PCB)tierisch
Vegetarisches Leben: gesünder ohne Fleisch? Die Diskussion um fleischlose Ernährung ist ideologisch aufgeladen. Möglicherweise sprechen jedoch auch gesundheitliche Gründe für den Fleischverzicht. ErnährungFleischfleischlospflanzlichtierischvegetarische Ernährung
Eier und Lecithin für ein besseres Gedächtnis? Den Substanzen Cholin und Lecithin, die in Eiern und einigen anderen Lebensmitteln vorkommen, wird nachgesagt, das Gedächtnis zu verbessern. Studien sind sich da nicht so sicher. AcetylcholinAlzheimer-DemenzCholinDemenzEierErnährungGedächtnisstörungenGehirnHühnereierLebensmittelLecithinNervenVergesslichkeit
Das Märchen von der Schlankmacher-Mandarine Mandarinen sollen vor Übergewicht schützen. Doch es gibt keine Studie, die diese Behauptung am Menschen überprüft hätte. AbnehmenAdipositasDiabetesDiabetes mellitusDiabetes Typ 2dickErnährungFettleibigkeitFrüchteKörperfettLebensmittelMandarineNobiletinObstTyp-2-DiabetesÜbergewichtZuckerkrankheit
Genmais: Hysterie oder reale Gefahr? Genmais soll Medienberichten zufolge Krebs auslösen. Tierstudien dazu sind jedoch mangelhaft und nicht aussagekräftig. Langzeitrisiken für den Menschen sind zu wenig untersucht. ErbgutErnährungGenetikGenmaisGentechnikGifte und GefährdungGlyphosatGMOHerbizidKarzinomKrebsLandwirtschaftLebensmittelMaisMonsantoPflanzenschutzmittelpflanzlichTumorUnkrautvernichtungsmittel
Ist rotes Fleisch ungesund fürs Herz? Studien deuten darauf hin, dass Schinken, Speck und Würste Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördern könnten. Ob dies auch für unverarbeitetes Fleisch gilt, ist jedoch unklar. CarnitinErnährungFleischHerzHerz-KreislaufHerzanfallHerzinfarktKreislaufLebensmitteltierisch
Proteinpulver: Nutzen für Muskelaufbau fraglich Proteinpulver sind ein Milliardengeschäft. Die Eiweiße sollen in Kombination mit hartem Training den Muskelaufbau beschleunigen. Wissenschaftler sind sich darüber uneinig. BewegungEiweißErnährungKnochen und GelenkeLebensmittelMuskelaufbauMuskelnNahrungsergänzungsmittelProteineProteinpulverSport
Milch kein Wundermittel für alte Knochen In der zweiten Lebenshälfte viel Milch, Joghurt und Käse zu konsumieren, dürfte das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche im Alter nicht senken. CalciumErnährungFrakturKalziumKnochen und GelenkeKnochenbruchKnochendichteKnochenschwundLebensmittelMilchMilchprodukteMuskelnOsteoporose
Bockshornklee-Samen: Abnehm-Hilfe mit Widerspruch Der Firma Fenulife zufolge soll ein Extrakt aus Bockshornklee-Samen helfen, Gewicht zu verlieren. Andere preisen die appetitsteigernde Wirkung. Jagen Diäthilfe-Hersteller ihre Kunden ins Bockshorn? AbnehmenAdipositasBockshornklee-SamendickFenulifeFettleibigkeitKörperfettNahrungsergänzungsmittelpflanzlichÜbergewicht
Lebensmittelfarben: knallbunt und ungesund Azofarbstoffe könnten Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität bei Kindern verstärken. Dafür gibt es klare Hinweise, auch wenn die endgültige Bestätigung noch aussteht. ADHSAllergienAufmerksamkeitsstörungAzo-FarbstoffeErnährungFarbstoffe.HyperaktivitätsstörungLebensmittelLebensmittelfarbenLebensmittelunverträglichkeitNahrungsmittelunverträglichkeitPsyche und Gemüt
Medikamenten-Überdosis durch Grapefruit Grapefruits können die Wirkung von Medikamenten verstärken und so zu Überdosierungen führen. Es empfiehlt sich ein Blick auf den Beipackzettel. ArzneimittelErnährungFrüchteFurocumarineGesundheitsgefährdungGrapefruitMedikamentObstÜberdosisWechselwirkungen
Schokolade als Medizin – zartschmelzender Mythos oder Fakt? Dunkle Schokolade soll den Cholesterinspiegel und Blutdruck senken und so Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen helfen. Eine Annahme, die bei hohem Schoko-Konsum aber wohl zu optimistisch ist. BlutBlutdruckBlutfetteCholesterinErnährungFlavonoideHerzHerz-KreislaufKakaobohneKreislaufLebensmittelSchokoladeSüßigkeitenSüßwarenVorbeugungZucker