Dieser Beitrag ist älter als vier Jahre, möglicherweise hat sich die Studienlage inzwischen geändert.

Ist rotes Fleisch ungesund fürs Herz?

Studien deuten darauf hin, dass Schinken, Speck und Würste Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördern könnten. Ob dies auch für unverarbeitetes Fleisch gilt, ist jedoch unklar.

AutorIn:

Erhöht nicht verarbeitetes rotes Fleisch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Erhöht verarbeitetes rotes Fleisch (Würste, Schinken, Speck) das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Ob nicht weiterverarbeitetes, rotes Fleisch die Wahrscheinlichkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht, ist unklar, Studienergebnisse dazu sind widersprüchlich. Verarbeitetes rotes Fleisch wie Schinken, Speck oder Würste könnte das Risiko jedoch steigern.

so arbeiten wir
© johnwilhelm - fotolia.com Fleisch kommt mehr und mehr in Verruf - wie ungesund ist es wirklich?
© johnwilhelm – fotolia.com

Übermäßiger Fleischkonsum gilt allgemein als ungesund und scheint chronische Krankheiten zu fördern [7]. Einen besonders schlechten Ruf genießt dabei rotes Fleisch, also Fleisch von Rind, Schwein, Lamm oder Wild. Dieses soll insbesondere das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern, liest man immer wieder.

Mögliches Risiko nur für verarbeitete Fleischprodukte

Fleisch ist nicht gleich Fleisch. Oft wird in Studien nicht zwischen naturbelassenem rotem Fleisch und daraus hergestellten Fleischprodukten wie Würsten, Schinken, Speck oder Geselchtem unterschieden. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich: Mit Salz, Räuchern oder Pökeln weiterverarbeitete Fleischprodukte könnten womöglich tatsächlich das Herz-Kreislauf-Risiko erhöhen. Wer solche Fleischwaren häufig zu sich nimmt, scheint eher einen Schlaganfall oder Herzinfarkt beziehungsweise stirbt an diesen Erkrankungen. Darin stimmen die meisten wissenschaftlichen Studien überein [1-4].

Ob aber auch der häufige Verzehr von naturbelassenem Schweine-, Rind- oder Lammfleisch diese Krankheiten fördert, ist weniger klar. Eine Forschergruppe aus Harvard, USA, fasste 2010 die Ergebnisse von vier Studien an insgesamt 56 311 Teilnehmern zusammen [2]. Dabei fanden sie keinen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von unprozessiertem rotem Fleisch und Herzerkrankungen. Eine Analyse aus dem Jahr 2015 hat auch später veröffentlichte Studien miteinbezogen und die Ergebnisse von insgesamt elf Beobachtungsstudien zusammengefasst. Die Studienergebnisse widersprechen sich jedoch, somit wissen wir nicht, ob Fleisch tatsächlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen kann [4].

Schlaganfallrisiko möglicherweise erhöht

Die Beweislage zum Einfluss von rotem Fleisch auf Herzerkrankungen wie Herzinfarkt ist also widersprüchlich. Für Schlaganfälle scheint das Risiko jedoch weniger unklar zu sein. Beim Zusammenfassen bisheriger Studienergebnisse fand ein polnisch-schwedisches Wissenschaftsteam nicht nur für verarbeitete Fleischprodukte, sondern auch für unverarbeitetes rotes Fleisch eine möglicherweise erhöhte Erkrankungswahrscheinlichkeit [1].

Bisherige Studien finden ebenfalls Hinweise darauf, dass unverarbeitetes rotes Fleisch das Krebsrisiko erhöhen könnte. Besser abgesichert ist dies für verarbeitete Fleischprodukte, siehe Krebrisiko Fleisch: die Fakten.

Carnitin aus Fleisch als Krankmacher?

Als Übeltäter haben Mediziner und Wissenschafter das in rotem Fleisch reichlich vorkommende Carnitin im Auge. Dies hatte ein US-amerikanisches Forscherteam in einer Studie untersucht [5]. Der Grund dafür ist den Wissenschaftlern zufolge ein Abbauprodukt von Carnitin, das bei der Verstoffwechselung durch Darmbakterien entsteht und Blutgefäße zu schädigen scheint.

Die Studie zeigt auch einen Zusammenhang zwischen Carnitin und Herz-Kreislauf-Risiko: Von 2595 Patienten erlitten diejenigen mit dem höchsten Blut-Carnitin-Spiegel innerhalb von drei Jahren am ehesten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nicht untersucht hatten die Wissenschaftler jedoch den Fleischkonsum der Patienten. Ob die Ursache für die gesteigerte Erkrankungswahrscheinlichkeit also tatsächlich der Konsum von rotem Fleisch war, lässt sich aus den Studiendaten nicht herauslesen.

Lebenswichtiges Carnitin

Carnitin steht aber nicht nur im Verdacht, möglicherweise chronische Erkrankungen zu fördern. Der Stoff ist wichtig für eine normale Muskel- und Leberfunktion, für das Immunsystem sowie die Regulation des Blutzuckerspiegels. Muskelfasern, wie die des Herzens, gewinnen beispielsweise mithilfe des Stoffes Energie. Carnitin wird über Fleisch und Milchprodukte auch mit der Nahrung aufgenommen, der Körper kann es jedoch selbst in ausreichender Menge herstellen [8]. In pflanzlichen Lebensmitteln steckt nur sehr wenig oder gar kein Carnitin.

Obwohl manche Erkrankungsrisiken durch das Carnitin möglicherweise erhöht sind, wurde Carnitin in mehreren Studien an Herzinfarkt-Patienten versuchsweise zur Vorbeugung weiterer Herzkrankheiten verabreicht. In einer zusammenfassenden Analyse deuten selbst große und nach strikten Kriterien durchgeführte randomisiert-kontrollierte Studien nach sechs bis zwölf Monaten auf kein erhöhtes Risiko für weitere Herzerkrankungen hin. Allerdings wurde das Risiko einer längeren Carnitin-Einnahme nicht untersucht, die Erhöhung des Erkrankungsrisikos nach langer Zeit ist daher unklar. Ein möglicherweise vorbeugender Effekt durch Carnitin ist aufgrund der minderen Qualität mancher dieser Studien allerdings ebenfalls fragwürdig [6].

[1] Kaluza u.a. (2012)
Studientyp: Systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analsyse
Analysierte Studien: 6 Kohortenstudien
Teilnehmer insgesamt: 329 495
Fragestellung: Erhöht der Verzehr von rotem Fleisch das Risiko für Schlaganfälle?
Mögliche Interessenskonflikte: keine angegeben

Kaluza J, Wolk A, Larsson SC. Red meat consumption and risk of stroke: a meta-analysis of prospective studies. Stroke. 2012 Oct;43(10):2556-60. (Zusammenfassung der Studie)

[2] Micha u.a. (2010)
Studientyp: Systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analsyse
Analysierte Studien: 17 Kohortenstudien und 3 Fall-Kontrollstudien
Teilnehmer insgesamt: 1 218 380
Fragestellung: Erhöht der Verzehr von rotem Fleisch das Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfälle und Diabetes?
Mögliche Interessenskonflikte: keine angegeben

Micha R, Wallace SK, Mozaffarian D. Red and processed meat consumption and risk of incident coronary heart disease, stroke, and diabetes mellitus: a systematic review and meta-analysis. Circulation. 2010 Jun 1;121(21):2271-83. (Übersichtsarbeit in voller Länge)

[3] Pan u.a. (2012)
Studientyp: 2 Kohortenstudien
Teilnehmer insgesamt: 37 698 Männer und 83 644 Frauen
Studiendauer: bis zu 28 Jahre
Fragestellung: Erhöht der Verzehr von rotem Fleisch das Risiko, an Herzkreislauf-Erkrankungen oder Krebs zu sterben?
Mögliche Interessenskonflikte: keine angegeben

Pan A, Sun Q, Bernstein AM, Schulze MB, Manson JE, Stampfer MJ, Willett WC, Hu FB. Red meat consumption and mortality: results from 2 prospective cohort studies. Arch Intern Med. 2012 Apr 9;172(7):555-63. (Zusammenfassung der Studie)

[4] Lippi u.a. (2015)
Studientyp: Systematische Übersichtsarbeit
Analysierte Studien: 8 Kohortenstudien und 3 Fall-Kontroll-Studien
Fragestellung: Erhöht der Verzehr von rotem Fleisch das Risiko, an Herzkreislauf-Erkrankungen zu sterben?
Mögliche Interessenskonflikte: keine laut Autoren

Lippi G, Mattiuzzi C, Sanchis-Gomar F. Red meat consumption and ischemic heart disease. A systematic literature review. Meat Sci. 2015 Oct;108:32-6. (Zusammenfassung der Übersichtsarbeit)

[5] Koeth u.a. (2013)
Studientyp: Laborstudie und Kohortenstudie
Teilnehmer: 2595 Patienten, die zu Herzuntersuchungen eingeteilt waren (in der Kohortenstudie)
Studiendauer: 3 Jahre
Fragestellung: Erhöht L-Carnitin das Herz-Kreislauf-Risiko?
Mögliche Interessenskonflikte: Mehrere Autoren besitzen Patente an diagnostischen Methoden zur cardiovaskulären Diagnostik erhielten in der Vergangenheit verschiedene finanzielle Zuwendungen durch mehrere Pharmafirmen und andere medizinische Unternehmen.

Koeth RA, Wang Z, Levison BS, Buffa JA, Org E, Sheehy BT, Britt EB, Fu X, Wu Y, Li L, Smith JD, Didonato JA, Chen J, Li H, Wu GD, Lewis JD, Warrier M, Brown JM, Krauss RM, Tang WH, Bushman FD, Lusis AJ, Hazen SL. Intestinal microbiota metabolism of l-carnitine, a nutrient in red meat, promotes atherosclerosis. Nat Med. 2013 Apr 7. (Zusammenfassung der Studie)

[6] DiNicolantonio u.a. (2013)
Studientyp: Systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analsyse
Analysierte Studien: 13 randomisiert-kontrollierte Studien
Teilnehmer insgesamt: 3629
Fragestellung: Ist L-Carnitin eine wirksame Behandlung zur Sekundärprävention von Cardiovaskulären Erkrankungen?
Mögliche Interessenskonflikte: nicht erwähnt

Dinicolantonio JJ, Lavie CJ, Fares H, Menezes AR, O’Keefe JH. L-Carnitine in the Secondary Prevention of Cardiovascular Disease: Systematic Review and Meta-analysis. Mayo Clin Proc. 2013 Apr 15. (Zusammenfassung der Studie)

Weitere wissenschaftliche Quellen

[7] Colditz GA (2013). Healthy diet in adults. In Lin FH (ed.). UpToDate. Abgerufen am 23. 4. 2013 unter http://www.uptodate.com/contents/healthy-diet-in-adults

[8] Wasserstein A (2013). Carnitine metabolism in renal disease and dialysis. In Sheridan AM (ed.). UpToDate. Abgerufen am 25. 4. 2013 unter http://www.uptodate.com/contents/carnitine-metabolism-in-renal-disease-and-dialysis

Aktualisierte Version, ursprünglich veröffentlicht am 26. 4. 2013. Eine weitere, seitdem veröffentlichte systematische Übersichtsarbeit [4] ändert die Aussage nicht.

In über 500 Faktenchecks suchen