Vaginalgel Deflagyn zur Krebsvorbeugung geeignet? Ein auffälliger Krebsabstrich schürt bei vielen Frauen die Sorge vor Gebärmutterhalskrebs. Deflagyn soll das Risiko dafür senken – doch Belege dafür fehlen. DeflagynGebärmutterhalskrebsKrebsabstrichKrebsvorbeugungVaginalgel
Schützt Indol-3-Carbinol aus Brokkoli vor Krebs? Die Brokkoli-Substanzen Indol-3-Carbinol und Diindolylmethan sollen Krebs vorbeugen und behandeln können. Diese Behauptung ist aus der Luft gegriffen. BrokkoliDiindolylmethanDIMGebärmutterhalskrebsI3CIndol-3-CarbinolKrebs
Misteltherapie bei Krebs fragwürdig Die Misteltherapie kommt manchmal als ergänzende Therapie in der Krebsbehandlung zum Einsatz. Wissenschaftlich belegt ist ihre Wirksamkeit jedoch nicht. KrebsMistelnMisteltherapie
Vitamin D kann Krebs wahrscheinlich nicht vorbeugen Vitamin D werden viele positive Effekten zugeschrieben – es soll etwa vor Krebs schützen. Bisherigen Studien zufolge ist das jedoch unwahrscheinlich. KarzinomKrebsTumorVitamin DVitamineVorbeugung
Helfen Infusionen mit Vitamin C gegen Krebs? Angeblich sollen Infusionen mit hochdosiertem Vitamin C Krebs zurückdrängen oder sogar heilen können. Studien sprechen eher dagegen. InfusionKrebsVitamin C
Kolloidales Silber: kein Heilmittel gegen Krebs Im Internet kursiert das Gerücht, kolloidales Silber zu trinken könne bei Krebs helfen. Solche Behauptungen sind unseriös, denn untersucht wurde das nie. kolloidales SilberKrebsSilber
Schützt Selbstbefriedigung vor Prostata-Krebs? Ob Sex oder Selbstbefriedigung: Häufige Samenergüsse sollen vor Prostatakrebs schützen. Stimmt das tatsächlich oder haben wir es hier mit einem modernen Mythos zu tun? EjakulationKarzinomKrebsMasturbierenProstataProstatakrebsSamenergussSelbstbefriedigungVorsteherdrüse
Krebsvorsorge: Was der HPV-Test kann Der HPV-Test erkennt wahrscheinlich etwas mehr Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs als der regelmäßige PAP-Abstrich. Aber es gibt auch Gründe, die gegen einen solchen Test sprechen. FrüherkennungGebärmutterhalskrebsHPVKrebsKrebspräventionPAP-AbstrichVorsorgeZervix-Karzinom
Mikroimmuntherapie: Fragwürdige Hilfe bei vielen Beschwerden In der Mikroimmuntherapie sollen hochverdünnte Botenstoffe das Immunsystem regulieren und so bei zahlreichen Erkrankungen helfen. Belegt ist nichts davon. AbwehrsystemAllergienAlternativ- und KomplementärmedizinImmunsystemImmuntherapieKarzinomKrebsMikroimmuntherapieTumor
Chemotherapie: Besser verträglich durch Fasten? Weniger Nebenwirkungen, höhere Lebensqualität? Kurze Phasen des Fastens sollen eine Chemotherapie bei Krebs verträglicher machen. Belegt ist das allerdings aber nicht. ChemotherapieDiätFastenIntervallfastenKrebs
Chaga-Pilz: keine Belege für Heilwirkung Der Chaga-Pilz wird als Heilpilz beworben. Nachgesagt wird ihm eine Wirkung gegen Krebs, Diabetes und andere Leiden. Wissenschaftliche Belege dafür gibt es jedoch nicht. BirkeChaga-PilzHeilpilzeKrebsNahrungsergänzungsmittelpflanzlichVitalpilze
Chemotherapie: Verträglicher mit Glutathion? Nervenschädigungen durch eine Chemotherapie können die Lebensqualität der Betroffenen empfindlich beeinträchtigen. Ist Glutathin die Lösung? ChemoChemotherapieGlutathionInfusionKrebsKrebstherapieNebenwirkungenPlatin
MMS & Chlordioxid: gefährliche Wundermittel Das „Miracle Mineral Supplement“, kurz MMS, ist kein Wundermittel. Es handelt sich schlicht und ergreifend um Chlorbleiche. Eine heilende Wirkung ist weder belegt noch plausibel. Alternativ- und KomplementärmedizinGifte und GefährdungMineralstoffeMiracle Mineral SupplementMMSNahrungsergänzungsmittelNatriumchlorit
Weniger Lungenkrebs-Tote durch Screening Die Früherkennung per Computer-Tomografie kann wahrscheinlich einige Todesfälle durch Lungenkrebs verhindern. Das Screening birgt aber auch Risiken. BronchialkarzinomComputer-TomografieCTFrüherkennungKrebsscreeningLungenkarzinomLungenkrebsRauchenRaucherRaucherinRauchstoppReihenuntersuchungRisikoScreeningVorsorgeuntersuchungZigaretten
Erhöhtes Krebsrisiko durch Süßstoffe? Süßstoff statt Zucker spart Kalorien. Aber fördert der Zucker-Ersatz möglicherweise Krebs? Dafür gibt es bisher keine Hinweise, doch auch keine abschließenden Antworten. AspartamBirkenzuckerCyclamatErythritKalorienKrebsKrebsrisikoSüßstoffeSüßungsmittelXylitZuckerZucker-ErsatzZuckeralkohole
Deuterium-reduziertes Wasser für weniger Krebs? Wasser mit einem reduziertem Deuterium-Gehalt soll vor Krebs schützen und bei Krebserkrankungen helfen. Wissenschaftliche Belege für diese unplausible Annahme haben wir nicht gefunden. DeuteriumDeuterium reduziertes WasserKrebsKrebserkrankungMineralwasserTrinkwasserWasserWasserstoff
Ketogene Diät: den Krebs verhungern lassen? Kein Zucker für den Krebs: Mit der ketogenen Diät soll Krebszellen ihre Lebensgrundlage entzogen werden. Belege für die Wirksamkeit fehlen bisher. ErnährungfettKarzinomKetogene DiätKohlenhydrateKrebsTumorZucker
Unklares Krebs-Risiko durch Blutdruckmittel ACE-Hemmer Es gibt die Befürchtung, Blutdruckmittel namens ACE-Hemmer könnten das Risiko für Lungenkrebs erhöhen. Die Datenlage dazu ist jedoch widersprüchlich. ACE HemmerBlutdruckmittelBluthochdruckHypertonieKrebsLungenkrebsRamiprilSartane
Ingwer gegen Brustkrebs: keine Belege Ingwer würzt viele Gerichte und Getränke. Doch hilft der Wurzelstock auch gegen Brustkrebs? Berichte im Internet schüren hier Hoffnung. Doch jegliche Beweise fehlen. BrustkrebsIngwerKarzinomKrebsLebensmittelMammakarzinomNahrungsergänzungsmittelpflanzlichTumor
Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs mit Imiquimod bekämpfen? Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs werden häufig durch eine Operation entfernt. Ob sich auch Zäpfchen mit Imiquimod zur Behandlung eignen, ist nicht gut abgesichert. GebärmutterhalskrebsHPVImiquimod