Angepasster Impfstoff: Omikron-Booster von Moderna Seit Kurzem gibt es einen an die Omikron-Variante angepassten Corona-Impfstoff von Moderna. Wir haben uns Wirksamkeit, Risiken und Forschungslücken dieses Impfstoffes angesehen. AuffrischungsimpfungBoosterCoronaCovid-19ModernaOmikronOmikron-angepasster-ImpfstoffSpikevax
Angepasster Impfstoff: Omikron-Booster von Biontech/Pfizer Seit Kurzem gibt es einen an die Omikron-Variante angepassten Corona-Impfstoff von Pfizer/Biontech. Wir haben uns Wirksamkeit, Risiken und Forschungslücken dieses Impfstoffes angesehen. AuffrischungsimpfungBiontechComirnatyCoronaCorona-ImpfungCovid-19OmikronOmikron-angepasster-ImpfstoffPfizer
Paxlovid: Schutz vor schwerer Covid-Erkrankung Seit Anfang 2022 ist Paxlovid in der EU zugelassen. Was wissen wir zu Nutzen und Risiken des Covid-19-Medikaments? CoronaCorona-MedikamentCoronavirusCovid-19Covid-19-MedikamentDelta-VarianteImpfungNirmatrelvirOmikronPaxlovidPfizerRisikofaktorRitonavirSARS-CoV-2ungeimpft
Mund-Nasen-Schutz: ausreichend Sauerstoff auch mit Maske Das Atmen kann sich mit Maske unangenehm anfühlen. Dennoch zeigen Studien, dass man mit Maske genauso viel Sauerstoff bekommt wie ohne. Gerüchte über das Einatmen von zu viel CO2 sind falsch. CO2CoronavirusCovid-19KohlendioxidMaskenMund-Nasen-SchutzSauerstoff
Mit Lysin gegen Herpes? Lysin soll bei Fieberblasen und Genitalherpes helfen. Belegt ist das allerdings nicht, denn die verfügbaren Studienergebnisse sind widersprüchlich. AminosäurenFieberblasenGenitalherpesHerpesLippenherpesLysinVirus
Long Covid: Impfung scheint Risiko zu senken Wie häufig Long Covid auftritt, lässt sich bisher nur grob schätzen. Zwei Impfungen könnten das Risiko dafür jedoch um bis zur Hälfte verringern, wenn man trotzdem erkrankt. Corona-InfektionCovid-19Covid-ImpfungImpfungLangzeitfolgenLong Covid
Blutgruppe und Corona: Gibt es einen Zusammenhang? Bestimmte Blutgruppen sollen Corona-Infizierte seltener schwer erkranken lassen – so die Vermutung einiger Forschenden. Belege für diesen Zusammenhang gibt es keine. BlutBlutgruppeCoronaCovid-19InfektionSARS-CoV-2
Corona-Impfung: Wie die Welt zu neuen Impfstoffen kommt Wie Schritt-für-Schritt ein Impfstoff entsteht und wer Sicherheit und Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe überwacht, haben wir hier zusammengefasst. Corona-ImpfungCoronavirusCovid-19Impfung
Probiotika: Schneller gesund bei Durchfall? Verabschiedung von einer gängigen Annahme: Wahrscheinlich können Probiotika bei akutem Durchfall nicht helfen, indem sie die Krankheit verkürzen. akuter infektiöser DurchfallDarmfloraDurchfallEinnahmeInfektiöse DurchfallserkrankungMagen-Darm-GrippeMagen-Darm-InfektionMagen-Darm-TraktMikroorganismenProbiotika
Booster-Impfung für Biontech-Pfizer-Geimpfte (Comirnaty) Booster für Biontech/Pfizer-Geimpfte: Was sagen Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit des „dritten Stichs“ gegen Covid-19? AuffrischimpfungAuffrischungsimpfungBiontechBoosterBooster-ImpfungComirnatyCovid-19dritter StichPfizer
Booster-Impfung für Johnson&Johnson-Geimpfte (Janssen) Der zweite Stich für Johnson&Johnson-Geimpfte: Was sagen Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit der „Booster“-Impfung gegen Covid-19? AuffrischimpfungAuffrischungsimpfungBoosterBooster-ImpfungCovid-19JanssenJohnson&Johnsonzweiter Stich
Booster-Impfung für Moderna-Geimpfte (Spikevax) Booster für Moderna-Geimpfte: Was sagen Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit des „dritten Stichs“ gegen Covid-19? AuffrischimpfungAuffrischungsimpfungBoosterBooster-ImpfungCovid-19dritter StichModernaSpikevax
Booster-Impfung für AstraZeneca-Geimpfte (Vaxzevria) Für einen anhaltenden Corona-Schutz scheinen drei Impfungen notwendig zu sein. Was sagen Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit der Booster-Impfung für AstraZeneca-Geimpfte? AstraZenecaAuffrischimpfungAuffrischungsimpfungBoosterBooster-ImpfungCovid-19dauerhafter Schutzdritter StichVaxzevria
Artemisia annua: unklare Wirkung gegen das Coronavirus Gerüchten zufolge soll die Pflanze Artemisia annua gegen das Coronavirus helfen. Wissenschaftlich ist das bisher jedoch nicht aussagekräftig überprüft worden. Artemisia annuaCoronavirusCovid-19MalariaSARS-CoV-2
Ozontherapie bei COVID-19: fehlende Hinweise auf Wirksamkeit Mit Ozon behandeltes Blut soll gegen Virus-Erkrankungen wirken. Bisherige Studienergebnisse geben keine Hinweise darauf, dass das bei COVID-19 funktioniert. BlutCovid-19EigenblutGasImmunsystemInfusionOzontherapieSauerstoffVirusVirus-Erkrankung
Mesotherapie-Impfung gegen Corona: nicht erforscht Impfstoff statt in den Muskel direkt unter die Haut spritzen, und zwar in minimaler Dosis? Ob diese sogenannte Mesotherapie-Impfung vor Corona schützt, ist nicht erforscht und birgt Gefahren. CoronaCovid-19HautImpfungintradermalmesotherapeutischMesotherapieMikrovakzinationMini-ImpfungMuskelOberarmmuskel
Zink gegen Corona: kein Hinweis auf Wirksamkeit Studien deuten darauf hin, dass Zink keine Hilfe bei der Behandlung von Covid-19 ist. Eine vorbeugende Wirkung ist bisher nicht erforscht. CoronaCoronavirusCovid-19SARS-CoV-2Zink
„Viruprotect“: Ein Erkältungsspray gegen Viren? Gegen lästige Erkältungsviren und Covid-19 soll ein Spray mit dem Verdauungsenzym Trypsin helfen. Bisherige Studien zu „Viruprotect“ können das nicht belegen. ErkältungErkältungsspraySprayTrypsin
Kresse und Kren: Blasenentzündung adé? Mittel mit Kapuzinerkresse und Meerrettich (Kren) sollen bei Blasenentzündungen helfen oder sogar vorbeugend wirken. Die aktuelle Studienlage ist allerdings wenig überzeugend. AntibiotikumArmoraciaBakterienBlasenentzündungCystitisEscherichia coliHarnHarndrangInfektionKapuzinerkresseKrenMeerrettichToiletteTropaeolumUrinWasserlassenWC
Unfruchtbar durch Corona-Impfung: unbelegtes Gerücht Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Corona-Impfung die Fruchtbarkeit von Frauen verringert könnte. Weder in Berichten von Nebenwirkungen noch in bisherigen Studien. CoronaCorona-ImpfungCovid-19FehlgeburtFrauenFruchtbarkeitImpfungSARS-CoV-2SchwangerschaftUnfruchtbarkeit