Erkältungen bei Kindern: Homöopathie wohl nicht wirksam Aussagekräftige Studien sprechen eher gegen die Wirksamkeit von Homöopathie bei erkälteten Kindern. Weder zur Linderung noch zur Vorbeugung der Infektion. erkältetErkältungErkältungskrankheitenGlobuliHomöopathieInfektionKinderSalbenTropfenverkühltVerkühlungenZuckerkügelchen
Wim Hof Methode: Stärkt der Eismann das Immunsystem? Wim Hof, genannt „Iceman“, hält Kälte-Weltrekorde und hat eine Trainingsmethode entwickelt, die das Immunsystem stärken soll. Beweise für eine Wirksamkeit der Methode gibt es nicht. ImmunsystemKälteKältebehandlungMeditationWim Hof Methode
Artemisia-Tee: Ein Heilmittel gegen Malaria? Ist Tee aus der Pflanze Artemisia annua ein verlässliches Heilmittel gegen Malaria? Wir haben darauf keine Antwort gefunden: Studien dazu sind rar und kommen zu widersprüchlichen Schlüssen. ACTAfrikaAnophelesArtemetherArtemisiaArtemisinArtemisininArtemisinin-basierte KombinationstherapieArtesunatBeifußChininChininsulfatChloroquinDemokratischen Republik KongoDerivatGartenGlobal HealthHausmittelInfektionskrankheitKräuterMalariaMückeOne HealthParasitenPhytomedizinPlasmodienPlasmodiumPyrimethaminResistenzSulfadoxinSumpffieberTansaniaTeeTherapieversagenTropenTropenkrankheitTropenmedizinWechselfieberWeltgesundheitsorganisationWHO
Schnupfen: Kochsalzlösung für die Nase Ob als Nasendusche, Spray oder zum Inhalieren – Kochsalzlösung gilt als Hausmittel gegen Schnupfen und Husten. Erforscht ist die Wirkung jedoch kaum. ErkältungErkältungskrankheitengrippaler InfektGrippeInfektionenInhalationInhalierenKochsalzlösungNasensprayNasenspülungSalzlösungSalzwasserSchnupfenVerkühlung
Remdesivir: Wahrscheinlich kein Lebensretter bei COVID-19 Das Medikament Remdesivir kann wahrscheinlich Todesfälle bei COVID-19 nicht verhindern. Das ergeben die zusammengefassten Daten bisheriger Studien. Corona-MedikamentCoronavirusCovid-19RemdesivirSARS-CoV-2
Covid-19-Impfstoff: AstraZeneca (Vaxzevria) Der AstraZeneca-Impfstoff ist seit Ende Jänner 2021 in Europa zugelassen. Lesen Sie nach, wie gut er schützt, welche Nebenwirkungen es gibt und was wir noch nicht wissen. AstraZenecaCorona-ImpfungCoronavirusCoVCovid-19ImpfungSchutzimpfung
Covid-19-Impfstoff: Johnson & Johnson (Janssen) Der Impfstoff von Johnson & Johnson ist seit März 2021 in Europa zugelassen. Wir haben recherchiert, wie gut er schützt, welche Nebenwirkungen es gibt und was wir noch nicht wissen. Corona-ImpfungCoronavirusCovid-19ImpfungJanssenJohnson&JohnsonSARS-CoV-2Schutzimpfung
Kreuzimpfung mit AstraZeneca und BioNTech/Pfizer Zuerst AstraZeneca, dann Biontech/Pfizer: Wie gut wirkt die Kombination aus zwei unterschiedlichen Corona-Impfstoffen? Ist sie sicher und welche Nebenwirkungen sind zu erwarten? AstraZenecaBiontechComirnatyCorona-ImpfungCoronainfektionCoronavirusCovid-19ImpfungkreuzimpfungPfizerSARS-CoV-2Schutzimpfung
Erkältungen verkürzen: vielleicht mit Zink Für die meisten Mittel gegen Erkältungen fehlen Hinweise auf positive Effekte. Präparate mit Zink sind eine Ausnahme. Möglicherweise können sie die Krankheitsdauer ein wenig verkürzen. AtemwegeAtemwegserkrankungenErkältungErkältungskrankheitengrippaler InfektHustenNahrungsergänzungsmittelSchnupfenVerkühlungZink
Ivermectin gegen Corona: möglicherweise wirkungslos Das Anti-Parasitenmittel Ivermectin galt als vielversprechender Kandidat für ein Corona-Medikament. Offenbar zu Unrecht, wie Studien zeigen. Anti-Parasiten-MittelCoronaCorona-MedikamentCoronavirenCovid-19Ivermectin
Echinacea und Corona: Kein Hinweis auf Schutzwirkung Echinacea-Präparate sollen das Immunsystem stärken und vorbeugend vor einer Corona-Infektion schützen. Beweise für eine solche Schutzwirkung gibt es nicht. CoronaCoronavirusCovid-19EchinaceaSARS-CoV-2
Mundspülung gegen Corona: Wirkung ungewiss Ob Mundspülungen gegen Corona helfen, wird zurzeit erforscht. Ergebnisse gibt es noch nicht. Theoretisch spricht jedoch so manches dagegen. antimikrobielle MundspülungCoronaCovid-19gurgelnMundMundspülungRachenViren
Budesonid gegen Corona: für Euphorie zu früh Das Asthma-Medikament Budesonid wurde von Medien und Politik als Heilmittel in der Pandemie gefeiert. Gerechtfertigt ist das angesichts der noch dünnen Datenlage nicht. Asthma-MedikamentAsthmasprayBudesonidBudesonid-SprayCoronaCortisonCovid-19InhalierenPulmicort
Knoblauch gegen Corona: kein Beleg für erhoffte Wirkung Dass Knoblauch gegen eine Infektion mit dem Coronavirus oder gegen eine Erkältung schützen kann, ist ein Mythos. Wissenschaftliche Hinweise auf eine solche Wirkung gibt es nicht. CoronavirusCovid-19ErkältungKnoblauchMythosPräventionSARS-CoV-2VerkühlungVirenVorbeugung
Rotalgen-Carrageen im Nasenspray: fraglich gegen Erkältungen Dass ein Nasenspray mit Carrageen aus der Rotalge Erkältungsviren bremst und Beschwerden lindert, ist wenig wahrscheinlich. CarrageenCoronavirusCovid-19ErkältungErkältungskrankheitenRotalgenSchnupfenSpray
Carrageen-Nasenspray: unbelegter Corona-Schutz Ein Nasenspray mit Carrageen aus Rotalgen soll Coronaviren ausbremsen können. In der aktuellen Studienlage finden sich allerdings keine Belege für diese Behauptung. AlgensprayCarrageenCoronaCoronavirenCovid-19Covid-19-ErkrankungInfektionNasensprayRotalgen
Unbelegt: Wasserstoffperoxid gurgeln gegen Coronavirus Ob Gurgeln mit Wasserstoffperoxid gegen das Coronavirus, Grippe oder Erkältungen hilft, wurde wissenschaftlich nie untersucht. Auch zu den Risiken ist wenig bekannt. AtemwegsinfektionenCoronavirusCovid-19ErkältungGrippegurgelnH2O2HalsschmerzenHustenInfluenzaWasserstoffperoxid
Wie verlässlich sind Corona-Antigen-Schnelltests? Ob auf ein Ergebnis beim Corona-Schnelltest Verlass ist, hängt vor allem vom Zeitpunkt ab. Bei beschwerdefreien Infizierten ist der Test ungenauer als bei Menschen mit Symptomen. AntigentestCorona-TestCoronavirusCovid-19SARS-CoV-2Schnelltest
Wie verlässlich sind Corona-Nasenbohrertests? Die Nasenbohrertests haben einige Vorteile. Auf ihre Ergebnisse ist jedoch nur bedingt Verlass. Antigen-SchnelltestCoronaCoronavirusCovid-19InfektionNasenbohrertestNasenbohrertestsNasenrachenSchnelltestschnelltestsSelbsttest
Zistrose gegen Erkältungen und Corona: Nutzen nicht belegt Auch ein Mythos: Dass Präparate mit Zistrose vor einer Corona-Infektion oder Erkältungen schützen. Denn das wurde nie in aussagekräftigen Studien untersucht. CistroseCistusCoronavirusCovid-19ErkältungMythosPflanzepflanzlichSARS-CoV-2VerkühlungZistrose