Haben Frühstücksmuffel ein erhöhtes Herzinfarkt-Risiko? Frühstücksmuffel leben gefährlich, wenn man einer US-amerikanischen Studie glaubt. Demnach erhöht Frühstücksverzicht das Herzinfarkt-Risiko. Was steckt dahinter? AdipositasErnährungFettleibigkeitFrühstückHerzHerz-KreislaufHerzanfallHerzinfarktKörperfettKreislaufÜbergewicht
Energydrinks: gefährlich oder harmlos? Energie aus der Dose: Energydrinks enthalten Koffein und andere angebliche Wachmacher. Mögliche Auswirkungen der Kult-Getränke auf die Gesundheit sind jedoch kaum erforscht. EnergydrinksErnährungGlucuronolactonHerzHerz-KreislaufHerzrhythmusHerzschlagKoffeinKreislaufLebensmittelPulsTaurin
Rotwein als Gesundheitselixier? In Frankreich sind Herzinfarkte vergleichsweise selten. Angeblich sorgt dafür der beliebte Rotwein. Ob das tatsächlich so ist, ist jedoch kaum untersucht. AlkoholErnährungHerzHerz-KreislaufHerzanfallHerzinfarktKreislaufRotweinVorbeugung
Salz als Blutdruck-Treiber Wer wenig Salz isst, tut etwas Gutes für seinen Blutdruck. Dass eine salzarme Ernährung auch das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Co. senkt, ist aber nur schwach abgesichert. BlutBlutdruckBluthochdruckBlutkreislaufErnährungHerzHerz-KreislaufHypertonieKreislaufSalz
Knoblauchextrakt gegen hohen Blutdruck Knoblauch senkt angeblich einen zu hohen Blutdruck und das Herz-Kreislauf-Risiko. Belege für eine solche Wirkung gibt es bisher jedoch keine. BlutBlutdruckBluthochdruckHerzHerz-KreislaufHypertonieKnoblauchKreislaufNahrungsergänzungsmittelpflanzlich
Risiko durch Cholesterin-senkende Margarine? Eine angeblich herzschonende, mit Pflanzensterinen angereicherte Margarine soll den Cholesterinspiegel senken. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass sie in Wahrheit dem Herz schaden. BlutBlutfetteCholesterinErnährungfettHerzHerz-KreislaufKreislaufLebensmittelMargarinePflanzensterinepflanzlichPhytosterineVorbeugung
Weißdorn fürs Herz: Nutzen nicht belegt Schon unsere Großeltern vertrauten bei Herzproblemen auf Weißdorn-Präparaten. Doch helfen diese Patienten mit Herzmuskelschwäche tatsächlich? Chronische HerzinsuffizienzExtraktHerzHerz-KreislaufHerzschwächeKreislaufNahrungsergänzungsmittelpflanzlichWeissdorn
Foramen ovale: das Herz verschließen 30 Prozent aller Menschen haben im Herz eine kleine Verbindung zwischen rechter und linker Vorkammer. Meist bleibt das unbemerkt, aber nach einem Schlaganfall kann es eine Rolle spielen. ApoplexBlutBlutgerinnselBlutkreislaufGehirnHerzHerz-KreislaufHirnschlagKreislaufpersistierendes Foramen ovale (PFO)SchlaganfallThromboseThrombusVorbeugung
Gerinnungshemmer Rivaroxaban: wohl kein erhöhtes Risiko Gerinnungshemmer senken das Risiko Herzinfarkte oder Schlaganfälle. Eine neue Klasse von Gerinnungshemmern steht allerdings im Verdacht, gefährliche Blutungen zu fördern. AntikoagulanzienApoplexArzneimittelBlutBlutgerinnselBlutgerinnungshemmerBlutkreislaufBlutverdünnerGehirnGerinnungshemmerHerzHerz-KreislaufHerzanfallHerzinfarktHirnschlagMedikamentRivaroxabanSchlaganfallThromboseThrombusXarelto
Regelmäßiges Gehen scheint das Leben zu verlängern Lassen sich „vier zusätzliche Lebensjahre“ einfach durch Gehen gewinnen? So titelt zumindest ein Beitrag in den Medien. Doch wer einen gesundheitlichen Nutzen vom Schaufensterbummel erwartet, wird vermutlich enttäuscht: Es muss schon eine flottere Gangart sein. BewegungGehenHerzHerz-KreislaufKreislaufLebenserwartungSport
Vitamin K2: Schutz für die Gefäße? Einige Wissenschaftler vermuten, dass Vitamin K2 hilft, das Herz-Kreislauf-System gesund zu halten. Wie weit ist die Forschung? BlutgefäßeHerzHerz-KreislaufHerzkranzgefäßeKoronargefäßeKreislaufNahrungsergänzungsmittelVitamin K2Vitamine