Dieser Beitrag ist älter als vier Jahre, möglicherweise hat sich die Studienlage inzwischen geändert.

Exadipin beim Abnehmen: hilft Salacia Reticulata?

Exadipin wird als pflanzliches Mittel zum Abnehmen beworben. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Belege, dass das auch funktioniert.

AutorIn:

Hilft der Extrakt der Pflanze Salacia reticulata in Kombination mit Vitamin D („Exadipin“) beim Abnehmen?

Es gibt keine aussagekräftigen Studien, die diese Wirkung untersucht haben.

so arbeiten wir
© Dmytro Zinkevych - shutterstock.com Im Gegensatz zu vielen Abnehm-Mittelchen ist für Sport bewiesen, dass er beim Abnehmen hilft
© Dmytro Zinkevych – shutterstock.com

Je pflanzlicher, desto beliebter – dieses Motto scheint auch für Abnehm-Mittel zu gelten. Dementsprechend bieten Apotheken, Drogeriemärkte und Online-Shops viele pflanzliche Mitteln an, die als „überflüssig“ empfundene Kilos dahinschmelzen lassen sollen.

Eines dieser Mittel enthält einen Extrakt der indischen Kletterpflanze Salacia reticulata und Vitamin D. Unseres Wissens wird diese Kombination nur unter dem Markennamen „Exadipin“ vertrieben.

Wir wollten wissen, wie die wissenschaftliche Beweislage aussieht. Hilft das Präparat tatsächlich beim Abnehmen?

Fehlende Beweise

Dazu durchforsteten wir mehrere wissenschaftliche Forschungsdatenbanken. Das Ergebnis ist jedoch enttäuschend: Ob das Präparat beim Abnehmen hilft, ist nie in aussagekräftigen Studien untersucht worden.

Wir fanden lediglich zwei mangelhafte Untersuchungen [1,2]. Während die Autoren der ersten Studie in ihren Ergebnissen einen Beleg für die Wirksamkeit von Exadipin sehen [1], kommt die Autorin der zweiten Studie zum gegenteiligen Schluss [2].

Vertrauenswürdig ist jedoch keine der beiden Studien: Mit einer Laufzeit von vier [1] beziehungsweise zwölf [2] Wochen war die Studiendauer viel zu kurz, um einen gesicherten Gewichtsverlust festzustellen. Außerdem war die Anzahl der Teilnehmenden mit 40 [1] beziehungsweise 27 Personen [2] zu gering, um Zufallsbefunde bei den Ergebnissen auszuschließen.

Ob Exadipin bei den Testpersonen zu Nebenwirkungen geführt hat, berichtet keine der beiden Studien [1,2]. Somit ist unklar, ob eine regelmäßige Einnahme des Präparats unerwünschte Auswirkungen auf die Gesundheit hat.

Ob die Kombination aus Salacia und Vitamin D, vertrieben unter dem Namen „Exadipin“ beim Abnehmen hilft, ist bisher also nicht ausreichend erforscht. Wie aber sieht es mit den einzelnen Bestandteilen aus?

Salacia – auch einzeln kaum erforscht

In der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda gilt Salacia als Heilpflanze gegen Diabetes und Übergewicht [2]. Dass ein Mittel schon seit langer Zeit verwendet ist, ist allerdings noch kein Beweis für seine Wirksamkeit.

Experimente im Reagenzglas und an Mäusen legen zwar die Vermutung nahe, dass Salacia-Extrakt als Einzelpräparat beim Abnehmen helfen könnte [1,2]. Bei allzu schnellen Schlüssen ist hier allerdings Vorsicht geboten! Denn das Geschehen in einem Reagenzglas unterscheidet sich grundlegend vom Inneren des menschlichen Körpers. Und was bei Labormäusen zu funktionieren scheint, muss noch lange nicht beim Menschen wirken.

Die einzige Studie mit menschlichen Testpersonen, die wir gefunden haben, ist nicht aussagekräftig [3]. Wir begründen dies ähnlich wie bei den Studien zum Kombipräparat Exadipin: die Studiendauer war zu kurz und Anzahl der Teilnehmenden zu klein.

Vitamin D keine Abnehmhilfe

Neben Salacia reticulata soll auch das in Exadipin enthaltene Vitamin D das Abnehmen unterstützen. Grund dafür ist angeblich eine blutzuckerregulierende Funktion von Vitamin D.

Dem widersprechen allerdings die zusammengefassten Ergebnisse bisheriger Studien [4]. Selbst nach durchschnittlich zwölf Monaten scheint Vitamin D das Körpergewicht der übergewichtigen Testpersonen nicht verringern zu können.

Was bedeutet Übergewicht?

Ob jemand übergewichtig ist, richtet sich nach dem Body-Mass-Index (BMI). Er lässt sich berechnen, indem man das Körpergewicht durch das Quadrat der Körpergröße in Metern teilt. – Klingt komplizierter, als es ist! Eine Person mit einem Gewicht von 80kg und einer Körpergröße von 1,75m hat demnach einem BMI von gut 26. Als Übergewicht gilt ein BMI über 25, als Fettleibigkeit oder Adipositas ein BMI ab 30.

Übergewicht und Fettleibigkeit sind in Österreich weit verbreitet, 47 Prozent der Erwachsenen sind davon betroffen. Bei 14 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher handelt es sich um Fettleibigkeit [11].

Abnehmen hilft der Gesundheit

Bei Übergewicht kann es Vorteile für die Gesundheit haben, Gewicht zu verlieren [5]. Denn Übergewichtige haben ein erhöhtes Risiko für Diabetes, Gelenksabnützung (Arthrose) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt [5,6,8].

Im Alltag fällt es den meisten Menschen sehr schwer, Gewicht zu verlieren. Immerhin wirkt es sich bereits positiv auf die Gesundheit aus, wenn man wenige Kilos abnimmt [4,7,9].

Weiterführende Informationen zum Thema Adipositas und Abnehmen finden sich auf dem unabhängigen Portal Gesundheitsinformation.de des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen aus Deutschland. https://www.gesundheitsinformation.de/starkes-uebergewicht-adipositas.2602.de.html

Wir haben bereits etliche Präparate und Methoden und die Lupe genommen, die angeblich schlank machen: pflanzliche Appetitzügler, Probiotika, das Hormon HCG, Almased, Kaktusfeige, Mandarinen-Extrakt und Bockshornklee. Für keine davon ist die Wirksamkeit bewiesen.

Die Studien im Detail

Ob eine Kombination aus dem Extrakt von Salacia reticulata und Vitamin D beim Abnehmen hilft, haben bisher zwei kleine kontrollierte Studien untersucht [1,2]. Die Autorin der kleineren Studie konnte nach 12 Wochen keinen klaren Gewichtsverlust feststellen [2], während die anderen Studie eine gewisse Wirkung nahelegt. Wir sind von keinem der beiden Ergebnisse überzeugt.

Mit lediglich 40 [1] bzw. 27 [2] übergewichtigen Personen ist die Anzahl der Teilnehmenden weit davon entfernt, aussagekräftig zu sein. Erst ab etwa 300 bis 400 Testpersonen wird die Auswirkung des Zufalls auf das Ergebnis vernachlässigbar [10].

In der größeren Studie [1] wurden die Probandinnen und Probanden in zwei Gruppen geteilt. Beide absolvierten zweimal pro Woche ein Fitnessprogramm. Die erste Gruppe erhielt zusätzlich das Salacia-Extrakt plus Vitamin D in Form von Exadipin. Die andere Gruppe nahm kein Präparat ein. Nach vier Wochen hatten die Teilnehmenden in der Exadipin-Gruppe um 3,5 kg mehr verloren [1]. Dass Exadipin dies bewirkt hat, halten wir aber keineswegs für erwiesen.

Es ist nämlich durchaus denkbar, dass die Erwartungshaltung dieser Testpersonen die Studienergebnisse beeinflusst hat: Möglicherweise waren sie beim Sport oder beim Einhalten eines Diätplans motivierter als die andere Gruppe. Besser ist es in so einem Fall, wenn auch die zweite Gruppe ein ähnlich aussehendes Scheinpräparat (Placebo) erhält. Wichtig dabei: Weder die „echte“ Exadipin- noch die Placebo-Gruppe hat die Information über ihre Zuteilung. Eine solche „Verblindung“ erhöht die Aussagekraft einer Studie.

Nachträglich lässt sich jedenfalls nicht nachvollziehen, ob die Exadipin-Gruppe weniger Kalorien zu sich genommen und mehr Sport betrieben hat als die andere Gruppe, denn Daten dazu finden sich im Studienbericht keine.

Ein weiterer schwerer Mangel ist der kurze Untersuchungszeitraum von lediglich vier Wochen. Für verlässliche Aussagen über eine erfolgreiche nachhaltige Gewichtsreduktion hätte die Studie deutlich länger laufen müssen.

Die zweite Studie [2] hat geringfügig weniger Mängel. Die 27 darin teilnehmenden Personen erhielten entweder Exadipin oder ein Scheinpräparat. Welches von beiden Mitteln sie einnehmen sollten, wussten sie nicht – Erwartungen dürften also das Ergebnis nicht beeinflusst haben. Zugleich bekamen alle Testpersonen eine ausführliche Anweisung, ihren Lebensstil gesünder zu gestalten.

Nach zwölf Wochen hatten die Testpersonen in der Exadipin-Gruppe nicht mehr abgenommen als in der Placebo-Gruppe. Allerdings war die Anzahl der Teilnehmenden auch in dieser Studie viel zu gering, um aussagekräftig zu sein. Auch hier ist der Beobachtungszeitraum von 12 Wochen zu kurz, um beurteilen zu können, ob Exadipin beim Abnehmen hilft oder auch nicht. Hinzu kommt, dass das Autorenteam nur die Daten von 17 der 27 Teilnehmenden ausgewertet hat.

[1] Ofner u.a. (2013)
Studientyp: Kontrollierte Studie
Studienteilnehmende: 40 gesunde Erwachsene mit Übergewicht
Studiendauer: 4 Wochen
Fragestellung: Effekt von Salacia reticulata Extrakt plus Vitamin D auf das Körpergewicht?
Interessenkonflikte: laut Autorenteam keine

Ofner M, Tomaschitz A, Wonisch M, Litscher G. Complementary treatment of
obesity and overweight with salacia reticulata and vitamin d. Int J Vitam Nutr Res. 2013;83(4):216-23. (Zusammenfassung der Studie)

[2] Schober (2013)
Studientyp: Randomisierte, kontrollierte, einfach-blinde Pilotstudie
Studienteilnehmende: 27 übergewichtige Erwachsene
Studiendauer: 12 Wochen
Fragestellung: Welchen Einfluss hat Exadipin auf den Stoffwechsel und das Körpergewicht von adipösen Erwachsenen?
Interessenkonflikte: keine angegeben

Bernadette Theresia Schober, Adipositas, Versuche zur Bewältigung unter der Berücksichtigung von Salacia reticulata. Diplomarbeit, Medizinische Universität Graz. (Diplomarbeit in voller Länge)

Weitere wissenschaftliche Quellen

[3] Kajimoto u.a. (2000)
Kajimoto, O., Kawamori, S., Shimoda, H., Kawahara, Y., Hirata, H., & Takahashi, T. (2000). Effects of a diet containing Salacia reticulata on mild type 2 diabetes in humans. A placebo-controlled, cross-over trial. Nippon Eiyo Shokuryo Gakkaishi= Journal of the Japanese Society of Nutrition and Food Science, 53(5), 199-205. (Zusammenfassung der Studie)

[4] Chandler u.a. (2015)
Chandler PD, Wang L, Zhang X, et al. Effect of vitamin D supplementation alone or with calcium on adiposity measures: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Nutr Rev. 2015 Sep;73(9):577-93. (Übersichtsarbeit in voller Länge)

[5] IQWIG (2018)
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, Starkes Übergewicht. Abgerufen am 27.11.2018 unter: https://www.gesundheitsinformation.de/starkes-uebergewicht-adipositas.2602.de.html

[6] AWMF (2014)
DAG e.V. (2014), Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur „Prävention und Therapie der Adipositas“. Abgerufen am 27.11.2018 unter: www.awmf.org

[7] UpToDate (2018)
Perreault, Obesity in adults: Overview of management. Abgerufen am 26.11.2018 unter: https://www.uptodate.com/contents/obesity-in-adults-overview-of-management

[8] UpToDate (2018)
Perreault, Overweight and obesity in adults: Health consequences. Abgerufen am 26.11.2018 unter: https://www.uptodate.com/contents/overweight-and-obesity-in-adults-health-consequences

[9] UpToDate (2018)
Perreault, Overweight and obesity in adults: Drug therapy. Abgerufen am 27.11.2018 unter: https://www.uptodate.com/contents/obesity-in-adults-drug-therapy

[10] Guyatt u.a. (2011)
Guyatt GH, Oxman AD, Kunz R, et al. GRADE guidelines 6. Rating the quality of evidence–imprecision. J Clin Epidemiol. 2011 Dec;64(12):1283-93. (Zusammenfassung)

[11] Statistik Austria (2015)
Verteilung des Body Mass Index (BMI) nach Geschlecht im Vergleich der Jahre 2006/07 und 2014 https://statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/gesundheit/gesundheitsdeterminanten/bmi_body_mass_index/025420.html

In über 500 Faktenchecks suchen