Babywasser: fragwürdiges Produkt für die Kleinsten Brauchen Babys spezielles Trinkwasser? Belege dafür fehlen. Das Wasser aus Österreichs Leitungen ist auch für die Allerkleinsten bestens geeignet. AbkochenBabywasserLeitungswasserSäuglingeTrinkwasserWasser
Wirkung nicht belegt: Tryptophan gegen Depression Tryptophan ist die Vorstufe des Glückshormons Serotonin. Ob es die Beschwerden einer Depression lindern kann, ist jedoch nicht belegt. Aussagekräftige Studien fehlen. AminosäurenBotenstoffDepressionDiätGehirnGlückshormonKakaoNahrungsergänzungsmittelSchokoladeSerotoninTryptophan
Natriumhypochlorit zur Desinfektion der Hände unerforscht Händedesinfektionsmittel mit elektrolytisch aktiviertem Wasser und Natriumhypochlorit sollen vor Corona und Co. schützen. Ihre Wirksamkeit ist allerdings fraglich. CoronavirusCovid-19DesinfektionsmittelelektrolytischHändedesinfektionInfektionNatriumhypochloritViren
Ätherische Öle: Wirkung gegen Corona und Erkältung unklar Ätherische Öle duften gut und sind vielseitig verwendbar. Ob sie auch vor Infektionen mit Viren schützen? Studien mit Menschen fehlen bisher. Aromatherapieätherisches ÖlCoronavirusCovid-19ErkältungErkältungskrankheitenGrippeInfluenza
Unausgereifte Therapie: Stammzellen gegen Arthrose im Knie Mit Stammzellen gegen Arthrose? Klingt vielversprechend, ist aber wenig ausgereift. Sichere Belege für die Wirksamkeit der Therapie fehlen. ArthroseBewegungseinschränkungGelenkserkrankungInjektionKnieKnie-ArthroseKniegelenkKnorpelSchmerzenSpritzeStammzellen
Globuli gegen Coronavirus: Skurrile Versprechen Noch gibt es kein wirksames Medikament gegen das neue Coronavirus. Homöopathische Mittel als Schutz vor Viren sind unwissenschaftlich und nicht plausibel. CoronavirusCovid-19GlobuliHomöopathieSARS-CoV-2Viren
EMDR als Traumatherapie: wahrscheinlich wirksam Die EMDR-Methode kann wahrscheinlich helfen, traumatische Erlebnisse zu bewältigen. Möglicherweise ist die EMDR ähnlich wirksam wie eine andere anerkannte Psychotherapie. EMDREye Movement Desensitization and ReprocessingPosttraumatische BelastungsstörungPsychotherapieTrauma
Selen: kein Schutz vor Krebs Selen als Nahrungsergänzungsmittel zu schlucken schützt nicht vor Krebs. In hohen Dosen könnte Selen sogar schaden. AntioxidantienKrebsKrebspräventionNahrungsergänzungSelen