Zisano-Armband: Wirkung weder erforscht noch plausibel

Ein Armband mit Silizium-Chip der Firma Zisano soll das Immunsystem stärken und die Leistungsfähigkeit erhöhen. Belege dafür fehlen, eine wissenschaftliche Erklärung ebenso.

AutorIn:
Review:  Bernd Kerschner 

Stärkt das Armband von Zisano das Immunsystem, erhöht es die Ausdauer und Leistungsfähigkeit oder verringert es Müdigkeit?

Die versprochenen positiven Effekte des „Powerband“-Armbandes auf die Gesundheit und das Wohlbefinden wurden wissenschaftlich offenbar nicht untersucht. Wir konnten keine Studien dazu finden. Auch wie das Armband konkret wirken soll, ist unklar. Eine wissenschaftlich plausible Erklärung dafür fehlt.

so arbeiten wir
© lzf- Shutterstock.com Armbänder für mehr Power? Das Konzept ist nicht neu.
© lzf- Shutterstock.com

Schmuck der nicht nur gut aussehen, sondern auch die Gesundheit fördern soll – solche Behauptungen sind an sich nichts neues. In manchen Armbändern und Halsketten sind es Halbedelsteine, in anderen Magnete, die angeblich die Leistungsfähigkeit, die Gesundheit und das Wohlbefinden erhöhen. Im Fall des „Powerband“-Armbands der Firma Zisano soll ein kleines Stück Silizium für eine derartige Wirkung verantwortlich sein.

Ein Armband für ein stärkeres Immunsystem?

Die Versprechen auf der Homepage von Zisano sind explizit: Dort heißt es, der im Armband verarbeitete Chip aus Silizium würde das Immunsystem stärken, Müdigkeit verringern und für mehr „Power“ beim Träger oder der Trägerin sorgen. Solche Gesundheitsbehauptungen sind nur dann gerechtfertigt, wenn die versprochene Wirkung auch belegt ist. Worauf stützt der Anbieter also seine Versprechungen? Wurde die Wirksamkeit der Armbänder wissenschaftlich untersucht?

Behauptete Effekte nicht erforscht

Wir haben in drei verschiedenen Datenbanken nach Studien zu allen Armbändern mit Silizium gesucht, konnten jedoch keine finden. Ob solche Armbänder einen Effekt haben, ob sie beispielsweise tatsächlich die körperliche Leistung steigern oder das Immunsystem stärken können, wurde offenbar nie untersucht.

Silizium-Chip: Wirkung auf die Gesundheit nicht plausibel

Abgesehen von fehlenden Belegen aus Studien ist die versprochene Wirksamkeit aus naturwissenschaftlicher Sicht nicht plausibel. Wie ein am Körper getragener Chip aus Silizium das Befinden oder gar die Gesundheit beeinflussen soll, ist unklar. Immerhin ist Silizium nichts Ungewöhnliches, ist es doch nach Sauerstoff das zweithäufigste Element der Erde [2].

Auch auf der Homepage des Herstellers Zisano findet sich keine Erklärung zur genauen Wirkungsweise des Armbandes. Hier wird lediglich auf eine „einzigartige“ und „nicht kopierbare“ Technologie verwiesen.

Silizium ist überall

Das Element Silizium nehmen wir täglich über die Nahrung und das Trinkwasser zu uns. Welche Rolle es im menschlichen Körper spielt, ist noch nicht geklärt [1].

In einem für viele von uns essenziell gewordenen Gegenstand ist der Silizium-Chip jedoch unerlässlich – im Computer. Die meisten technischen Geräte und auch Solarzellen enthalten Teile aus Silizium [2].

Hologramme, Magnetismus und Co.

Egal ob sie Silizium, Magnete oder magische Symbole enthalten: Armbändern, die mehr Gesundheit, Ausdauer und Leistung versprechen sind sozusagen ein alter Hut. Bei unserer Suche stießen wir auf drei Studien, die die Wirksamkeit von sogenannten Hologramm-Armbändern untersuchten [3-5]. Diese Schmuckstücke sind mit einem schillernden Sticker ausgestattet, der dem Träger oder der Trägerin zu mehr Kraft und Balance verhelfen soll.

Außerdem fanden wir zwei Studien, in denen jeweils magnetische Armbänder [6] und elektrisch positiv geladene (ionisierte) Armbänder [7] gegen Schmerzen untersucht wurden.

Armbänder für mehr Leistung: Studien zeigen Wirkungslosigkeit

Alle fünf Studien kamen zu demselben Ergebnis: Die Armbänder hatten keine Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit oder das Wohlbefinden der Versuchspersonen. Wahrgenommene Verbesserungen beim Tragen sind wohl auf den Placebo-Effekt zurückzuführen.

Eine wissenschaftlich plausible Erklärung, wie genau solche Armbänder ihre Wirkung entfalten sollen, bleiben deren Anbieter schuldig.

Die Studien im Detail

Wir konnten keine Studien zum Zisano-Armband oder vergleichbaren Armbändern mit Silizium-Chip finden.

[1] EFSA (2011)
Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to silicon and protection against aluminium accumulation in the brain (ID 290), “cardiovascular health” (ID 289), forming a protective coat on the mucous membrane of the stomach (ID 345) Abgerufen am 16.5.2022 unter www.efsa.europa.eu

[2] Martin, K. R. (2013). Silicon: the health benefits of a metalloid. Interrelations between essential metal ions and human diseases, 451-473.

[3] Brice, S. R., Jarosz, B. S., Ames, R. A., Baglin, J., & Da Costa, C. (2011). The effect of close proximity holographic wristbands on human balance and limits of stability: A randomised, placebo-controlled trial. Journal of Bodywork and Movement Therapies, 15(3), 298-303.

[4] de Paula Lima, P. O., Rebouças, N. S., Chaves, S. F., Medeiros, M. N., & de Oliveira, R. R. (2013). Effects of holographic bracelet on balance and muscle performance in soccer players: A quintuple-blind, placebo-controlled, crossover randomized clinical trial. Isokinetics and Exercise Science, 21(4), 273-278.

[5] Porcari, J., Hazuga, R., Foster, C., Doberstein, S., Becker, J., Kline, D., … & Dodge, C. (2011). Can the Power Balance® bracelet improve balance, flexibility, strength, and power?. Journal of Sports Science & Medicine, 10(1), 230.

[6] Richmond, S. J., Brown, S. R., Campion, P. D., Porter, A. J., Moffett, J. A. K., Jackson, D. A., … & Taylor, A. J. (2009). Therapeutic effects of magnetic and copper bracelets in osteoarthritis: a randomised placebo-controlled crossover trial. Complementary therapies in medicine, 17(5-6), 249-256.

[7] Bratton, R. L., Montero, D. P., Adams, K. S., Novas, M. A., McKay, T. C., Hall, L. J., … & Maurer, M. S. (2002, November). Effect of “ionized” wrist bracelets on musculoskeletal pain: A randomized, double-blind, placebo-controlled trial. In Mayo Clinic Proceedings (Vol. 77, No. 11, pp. 1164-1168). Elsevier.

In über 500 Faktenchecks suchen