Dieser Beitrag ist älter als vier Jahre, möglicherweise hat sich die Studienlage inzwischen geändert.

Nattokinase: Blutverdünnung fraglich

Nattokinase soll das Blut verdünnen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern. Doch aussagekräftige Studien fehlen.

AutorIn:

Ist das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase als Blutverdünner wirksam und sicher?

Wir konnten keine aussagekräftigen Studien zu dieser Fragestellung finden. Daher bleibt es unklar, ob Nattokinase als Blutverdünner wirkt und folglich schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindert. Ebenso wissen wir nicht, ob die Einnahme des Enzyms sicher ist.

so arbeiten wir
© K321 - Shutterstock.com Natto: Sieht gewöhnungsbedürftig aus. Schmeckt auch so. (Bild: K321 - Shutterstock.com)
© K321 – Shutterstock.com

Manche Menschen müssen vorsorglich so genannte „Blutverdünner“ in Tablettenform nehmen. Das sind Medikamente, die die Bildung von Blutgerinnseln verhindern. Diese vorbeugende Maßnahme wird ergriffen, um das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.

„Natürlich“ – wirksam ?

Blutverdünner sind oft dauerhaft einzunehmen, und die Medikamente bringen auch Nebenwirkungen mit sich. Daher verwundert es nicht, dass das Versprechen eines „natürlichen Blutverdünners“ namens Nattokinase für manche vielversprechend klingen mag.

Tradition in Kapselform

Nattokinase ist ein Enzym und wurde ursprünglich in Natto gefunden. Natto ist eine Art „Käse“ aus fermentierten Sojabohnen. Natto hat in Japan eine jahrhundertelange Tradition hat und wird mit Hilfe von speziellen Bakterien hergestellt.

Als Nahrungsergänzungsmittel ist Nattokinase in Kapselform erhältlich. Die Produkte werden zum Beispiel über Internetshops verkauft. Rezeptfrei und daher harmlos anmutend.

Keine aussagekräftigen Studien

Wir haben aufgrund einer Leseranfrage recherchiert, wie der Stand des Wissens zu Nattokinase als Blutverdünner ist. Insbesondere interessierte uns, ob sich durch die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern lassen.

Dafür haben wir mehrere Forschungsdatenbanken durchsucht. Unser Ziel: die besten verfügbaren Studien für unsere Userinnen und User zu bewerten und zusammenzufassen.

Leider hat unsere Recherche keine aussagekräftigen Studien mit Risikopersonen zutage gefördert, die Nattokinase längerfristig eingenommen haben. Wir haben nur sehr kleine und kurze Studien (zum Beispiel: 1,2,3) gefunden, meist mit gesunden Personen, die wir aber nicht aussagekräftig finden.

  • Wir können daher nicht sagen, ob Nattokinase bei Risikopersonen als Blutverdünner wirkt und das Auftreten von schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Herzinfarkt) verhindert.
  • Wir wissen auch nicht, wie sicher die Einnahme des Enzyms ist, insbesondere über einen längeren Zeitraum. Bedenklich stimmen uns jedenfalls einzelne Berichte von gefährlichen Wechselwirkungen zwischen Nattokinase und Medikamenten [4,5].

Diverse Blutverdünner am Markt

Menschen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bekommen häufig so genannte „Blutverdünner“ verschrieben. Diese Medikamente beeinflussen die Blutgerinnung, und sie sollen verhindern, dass sich Blutgerinnsel bilden. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden.

Je nach Grunderkrankung kommen verschiedene Wirkstoffe zum Einsatz: Antikoagulanzien und Plättchenhemmer zum Schlucken bzw. Heparine zum Spritzen unter die Haut [11].

Mehr Information

Mehr verlässliche Informationen zu den Themen Blutverdünnung durch Medikamente, Antikoagulanzien, Schlaganfall, Herzinfarkt und Blutgerinnsel finden Sie auf den Seiten von www.gesundheitsinformation.de.

Wissenschaftliches Interesse

Nicht nur Konsumentinnen und Konsumenten, sondern auch die wissenschaftliche Forschung ist an Nattokinase interessiert (zum Beispiel: 6, 7, 8, 9, 10).

Fachleute gehen zum Beispiel der Frage nach, ob das Enzym Blutfette, Blutdruck und „Gefäßverkalkung“ günstig beeinflussen kann. Doch die Erforschung von Nattokinase zur Vorbeugung oder Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen steht noch am Anfang.

Über das in Natto enthaltene Vitamin K2 und die vermutete Schutzfunktion für das Gefäßsystem haben wir bereits berichtet.

Die Studien im Detail

Wir konnte keine aussagekräftigen Studien finden, mit denen sich die Wirkung von Nattokinase auf die Blutverdünnung und der Schutzeffekt hinsichtlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen einschätzen ließen.

[1] Kurosawa u.a. (2015)
Kurosawa Y, Nirengi S, Homma T, Esaki K, Ohta M, Clark JF, Hamaoka T. A single-dose of oral nattokinase potentiates thrombolysis and anti-coagulation profiles. Sci Rep. 2015 Jun 25;5:11601.

[2] Watanabe u.a. (2018)
Watanabe N, Takaoka S, Uehara S, Ohta M. Effect of nattokinase on the blood flow improvement in healthy subjects-a randomized, placebo-controlled, double-blind, cross-over study. Japanese pharmacology and therapeutics, 2018, 46(10), 1739‐1748

[3] Yoo u.a. (2019)
Yoo HJ, Kim M, Kim M, Lee A, Jin C, Lee SP, Kim TS, Lee SH, Lee JH. The effects of nattokinase supplementation on collagen-epinephrine closure time, prothrombin time and activated partial thromboplastin time in nondiabetic and hypercholesterolemic subjects. Food Funct. 2019 May 22;10(5):2888-2893.

[4] Arznei-Telegramm (2011)
Blutungsrisiko unter Nattokinase (DR. HITTICH NATTOPLASMIN) plus Phenprocoumon (MARCUMAR u.a.) Abgerufen am 11.7.2019

[5] Chang u.a. (2008)
Chang YY, Liu JS, Lai SL, Wu HS, Lan MY. Cerebellar hemorrhage provoked by combined use of nattokinase and aspirin in a patient with cerebral microbleeds. Intern Med. 2008;47(5):467-9.

[6] Chen u.a. (2018)
Chen H, McGowan EM, Ren N, Lal S, Nassif N, Shad-Kaneez F, Qu X, Lin Y. Nattokinase: A Promising Alternative in Prevention and Treatment of Cardiovascular Diseases. Biomark Insights. 2018 Jul 5;13:1177271918785130.

[7] Selvarajan & Bhatnagar (2017)
Selvarajan E, Bhatnagar N. Nattokinase: an updated critical review on challenges and perspectives. Cardiovasc Hematol Agents Med Chem. 2017 Dec

[8] Dabbagh u.a. (2014)
Dabbagh F, Negahdaripour M, Berenjian A, Behfar A, Mohammadi F, Zamani M, Irajie C, Ghasemi Y. Nattokinase: production and application. Appl Microbiol Biotechnol. 2014 Nov;98(22):9199-206.

[9] Weng u.a. (2017)
Weng Y, Yao J, Sparks S, Wang KY. Nattokinase: An Oral Antithrombotic Agent for the Prevention of Cardiovascular Disease. Int J Mol Sci. 2017 Feb 28;18(3). pii: E523.

[10] Jensen u.a. (2016)
Jensen GS, Lenninger M, Ero MP, Benson KF. Consumption of nattokinase is associated with reduced blood pressure and von Willebrand factor, a cardiovascular risk marker: results from a randomized, double-blind, placebo-controlled, multicenter North American clinical trial. Integr Blood Press Control. 2016 Oct 13;9:95-104.

[11] Gesundheitsinformation.de (2017)
Was sind Blutverdünner (Gerinnungshemmer) und wie werden sie angewendet? Abgerufen am 11.7.2019

In über 500 Faktenchecks suchen